98 Ergebnisse für: larrabee
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Baby Boom - Eine schöne Bescherung
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=475
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Poker mit vier Damen
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=11789
Keine Beschreibung vorhanden.
-
München 1972 [VINCE MATTHEWS] 400m men Amateur Footage - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=vnwJoPjqoMQ
The favorite was American [John Smith], who had posted the best times of the year and in 1971 had broken the 440 yard world record in winning the AAU title. ...
-
Leichtathletik - Olympische Spiele 1964 - 1976
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/o/olympische_spiele/hst/20_5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Rosenkrieg - bis daß der Tod uns scheidet
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=17517
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SC12: Intel bringt Coprozessor Xeon Phi offiziell heraus | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SC12-Intel-bringt-Coprozessor-Xeon-Phi-offiziell-heraus-1747942.html
Auf der Supercomputer-Konferenz SC12 stellte Intel mit der Xeon Phi 5110P die lang erwartete erste Beschleunigerkarte für High Performance Computing vor.
-
London 1948 [MEL PATTON] 200m (Amateur Footage) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=DUGrvZqSTEU
[Mel Patton] had expected to win the 100 metres in London but placed only fifth in that final. He had never won an American title at 200/220 and faced [Barne...
-
„Intel-Atom-Mikroarchitektur“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Intel-Atom-Mikroarchitektur&diff=63165213&oldid=62578056
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leichtathletik - Rekorde Männer - 4 x 400 m
http://www.rekorde-im-sport.de/Leichtathletik/maenner_4x400m.html
Leichtathletik - 4 x 400 m Männer - Weltrekordentwicklung, Entwicklung der deutschen Rekorde, Die Besten aller Zeiten
-
Von 16- und 17-Kernern | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Prozessorgefluester-1144202.html
Mit einer ungewöhnlichen Kernzahl von 17 macht IBMs neuer BlueGene/Q-Prozessor auf sich aufmerksam. AMDs 16-Kerner Interlagos kommt vielleicht ein bisschen früher und vom Itanium gibts neue Lebenszeichen.