789 Ergebnisse für: nwdr
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.stiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3116
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3116
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
0567
https://web.archive.org/web/20090512173524/http://www.asamnet.de/~bienerhj/0567.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik der ARD | ARD gegründet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5438?year=1950&month=6
Auf der Bremer Tagung der westdeutschen Rundfunkanstalten am 9. und 10.6.1950 schließen die sechs Gründeranstalten, NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF, eine »Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten…
-
Chronik der ARD | Erstmals "Echo des Tages" ausgestrahlt
http://web.ard.de/ard-chronik/index/3590?year=1946
Um 18.10 Uhr wird das "Echo des Tages" erstmals aus dem Hamburger Funkhaus des NWDR ausgestrahlt. Eine Vielzahl von bekannten ARD-Redakteuren gehört im Laufe der Jahre zum Mitarbeiterstamm dieser Zeitfunksendung, unter ihnen Axel Eggebrecht, Klaus Bölling…
-
Vera de Luca
https://web.archive.org/web/20100531165656/http://www.fuenfzigerjahresaenger.de/Lexikon/Luca.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationalsozialismus als Thema im Programm des Nordwestdeutschen Rundfunks ... - Christof Schneider - Google Books
http://books.google.de/books?id=0ISgAAAAMAAJ&q=%22Christian+Bock%22++1975+Hamburg&dq=%22Christian+Bock%22++1975+Hamburg&hl=de&sa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radio Hamburg: Der erste Sender nach dem Zweiten Weltkrieg | NDR.de - Der NDR - Unternehmen - Chronik
http://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/Radio-Hamburg-Der-erste-Sender-nach-dem-Zweiten-Weltkrieg,radiohamburg100.html
4. Mai 1945: "Here is Radio Hamburg, a station of the Alliied Military Government" - mit diesen Worten nehmen die Briten den Sendebetrieb im besetzten Funkhaus wieder auf.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3116
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
SENDER FREIES BERLIN / RUNDFUNK: Hörer gesucht - DER SPIEGEL 24/1954
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28956664.html
Keine Beschreibung vorhanden.