6,032 Ergebnisse für: verteidigungspolitik

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/eu-verteidigungspolitik_im_schatten_der_schuldenkrise_1.14266292.html

    Die Libyen-Operation «Unified Protector» hat die materiellen Lücken in den Arsenalen der EU-Mitgliedstaaten klar gezeigt. Mit einer engeren Kooperation sollen die Engpässe überwunden und die knappen Finanzen haushälterischer verwendet werden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/199275/tradition

    Tradition spielt nach wie vor eine große Rolle in der Bundeswehr. Sie lebt von der öffentlichen Auseinandersetzung über ihren Anspruch und ihre Gültigkeit, aber auch über ihr historisches Erbe. Ihr Verständnis ist einem stetigen Wandel ausgesetzt.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/188072/20-jahre-parlamentsvorbehalt-10-07-2014

    Auslandseinsätze der Bundeswehr bedürfen der Zustimmung des Bundestags – so urteilte das Bundesverfassungsgericht am 12. Juli 1994. Das Urteil zieht bis heute Diskussionen nach sich.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-nach-dem-brexit-deutsche-vorsicht-und-franzoesische-entschlossenheit-a-1107453.html

    Wie geht es nach dem Brexit weiter mit der EU? Deutschland und Frankreich müssen gemeinsam für die Sicherheit Europas sorgen. Für Deutschland bedeutet das höhere Verteidigungsausgaben - und mehr Auslandseinsätze.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/199276/wiederbewaffnung

    Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in der Bundesrepublik wieder eine Armee aufgebaut. In der neu gegründeten Bundeswehr dienten viele Veteranen der ehemaligen Wehrmacht. Gegen die Wiederbewaffnung regte sich breiter Protest in der

  • Thumbnail
    http://www.srf.ch/news/international/der-atomare-schutzschild-koennte-fallen

    Donald Trump stellt die US-Schirmherrschaft in Europa infrage. Damit würde auch der nukleare Schutzschild fallen.

  • Thumbnail
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Europa/Aussenpolitik/GSVP/GSVP-Start_node.html

    Mit zivilen, polizeilichen und militärischen Instrumenten kann die EU im Rahmen der GSVP die ganze Bandbreite der Aufgaben von Krisenprävention, Krisenbewältigung und Krisennachsorge abdecken.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/223787/militaer-der-ddr

    Mehr als 34 Jahre lang war die Nationale Volksarmee (NVA) das militärische Organ der DDR. Die ostdeutschen Streitkräfte sicherten den Machtanspruch der SED und waren tief in der Gesellschaft verwurzelt. Dennoch war die NVA keine Armee des Volkes.

  • Thumbnail
    http://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=9085

    Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/204755/themengrafik-akteure

    An verteidigungspolitischen Entscheidungen sind in Deutschland mehrere innenpolitische Akteure beteiligt. Auch die internationale Politik spielt dabei oft eine Rolle. Nirgends wird das deutlicher als bei der Entsendung von Soldaten in Auslandseinsätz



Ähnliche Suchbegriffe