167 Ergebnisse für: vikars
-
ULB – Sammlung Kapuzinermission
http://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/nachlaesse/sammlung-kapuzinermission.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zu Bethlehem geboren — Liederlexikon
http://www.liederlexikon.de/lieder/zu_bethlehem_geboren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Joseph Schubert
http://www.apostolische-nachfolge.de/joseph_schubert.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theologische Fakultät Trier:   - Paul Tillich
http://www.uni-trier.de/index.php?id=51249
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Max-Ernst-Gymnasium
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Max-Ernst-Gymnasium
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / [o. D.]: Stadt und Damenstift Geseke
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=443&url_tabelle=tab_quelle&url_zaehler
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / [o. D.]: Stadt und Damenstift Geseke
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=443&url_tabelle=tab_quelle&url_zaehler_blaettern=5
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Mord aufgeklärt: Der erschütternde Tod des Bischofs Luigi Padovese - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article7909574/Der-erschuetternde-Tod-des-Bischofs-Luigi-Padovese.html
Der Chauffeur hat gestanden, den Bischof umgebracht zu haben. Den ersten Stich überlebte Padovese, aber dann schnitt er ihm die Kehle durch.
-
Heinrich Zschokke Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/zschokke.htm
Johann Heinrich Daniel Zschokke wurde am 22.3.1771 in Magdeburg geboren; er starb am 27.6.1848 auf Gut Blumenhalde bei Aarau.
-
Worms, Stadtmuseum, aus Kloster Mariamünster, Grabplatte : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/worms/inschrift/nr/di029-0079.html
Die Inschriften der Stadt Worms