2,154 Ergebnisse für: atomausstieg
-
Dogmatiker des Fortschritts | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/dogmatiker-des-fortschritts-1.18666813
Michael Kohn war Chef eines Energiekonzerns, Kämpfer für AKW und Planer eines Kanals in Israel. Sein jüngster Einsatz gilt der Quantenphysik. Seine Position zum Atomausstieg ist differenziert.
-
Arnold Vaatz: Unions-Fraktionsvize nennt Energiewende "unsinnig" - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article108324007/Unions-Fraktionsvize-nennt-Energiewende-unsinnig.html
Unions-Fraktionsvize Vaatz hält die Energiewende für ein "sinnloses Experiment", bei dem man auf halber Strecke stecken bleiben werde. Kanzlerin Merkel muss erneut Zweifel am Atomausstieg entkräften.
-
Erneuerbare Energien aktueller Stand 2018 - Erneuerbare Energien im Unterricht - Energiewende Deutschland - olitsche-bildung.de
http://www.politische-bildung.de/energiewende_atomausstieg.html
Erneuerbare Energien aktueller Stand 2018 - Erneuerbare Energien im Unterricht - Energiewende Deutschland - Energiewende Europa - Energiepolitik - Atomausstieg - Atommüll-Endlager - Netzausbau - Unterrichtsmaterial - Referat auf dem Informations-Portal…
-
Der Geothermie droht das Aus | NZZ
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/der-geothermie-droht-das-aus-1.18120389
Im Nachgang zum Erdbeben in St. Gallen sagen Politiker und Fachleute der Geothermie eine düstere Zukunft voraus. Dabei spielt Strom aus der Erde eine Rolle beim Atomausstieg.
-
BamS-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Atomkraft - Bild.de
http://www.bild.de/BTO/news/2007/01/14/umfrage-atomausstieg/atom-ausstieg-umfrage.html
Hamburg – Der Klimaschock, die Abhängigkeit von ausländischen Energiequellen – in der deutschen Politik ist die Debatte über den Atomausstieg neu entflammt. Aber wie denken die Menschen in Deutschland
-
Atomausstieg: Verschleppt, versäumt, verzögert | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2012-03/atomausstieg-verzoegerung/komplettansicht
Nur zäh kommt der Rückbau der Kernkraftwerke voran. Nun soll es am Schacht Konrad liegen. Atomgegner wittern eine gezielte Verschleppung.
-
Grundsatzentscheid für den Atomausstieg | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/grundsatzentscheid_fuer_den_atomausstieg_1.10702827.html
Der Bundesrat will auf neue AKW verzichten und setzt auf erneuerbare Energien. Der Reaktorunfall in Fukushima hat ihn zu dieser energiepolitischen Neuausrichtung bewogen. Die exakte Umsetzung der Pläne ist noch offen – wie auch der politische Ausgang der…
-
Energiewende: Wulff unterschreibt Atomausstieg-Gesetz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,777808,00.html
Das Gesetz zum Atomausstieg kann in Kraft treten: Bundespräsident Wulff hat das Dokument unterschrieben. Die Ausfertigung sei "nach sorgfältiger Prüfung" erfolgt, heißt es in einer Erklärung des Bundespräsidialamtes.
-
Regierungsbeschluss - Schweiz plant Atomausstieg - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/regierungsbeschluss-schweiz-plant-atomausstieg-bis-1.1101578
Die Schweiz will raus aus der Kernenergie: Nach dem Willen der Regierung soll kein neues Atomkraftwerk mehr gebaut werden. Das letzte AKW soll 2034 vom Netz gehen. Das Parlament muss dem Vorschlag allerdings noch zustimmen.
-
Bei Atomausstieg: RWE-Chef Großmann befürchtet feindliche Übernahme
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bei-atomausstieg-rwe-chef-grossmann-befuerchtet-feindliche-uebernahme/4273934.
Der RWE-Chef Jürgen Großmann wird nicht müde, vor dem angekündigten Atomausstieg zu warnen. Der Manager befürchtet bei einer Abschaltung aller AKW bis 2022 neben Stromausfällen auch eine Gefahr für den eigenen Konzern.