21,137 Ergebnisse für: auschwitz'
-
Tausend Kilometer bis Auschwitz - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=a2&dig=2010/01/23/a0006&cHash=439400df41
HOLOCAUST-GEDENKTAG Vor 65 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Vor sechs Jahren erfuhr unsere Autorin, dass sie aus demselben Dorf stammt wie einer der SS-Täter von Auschwitz. Das verändert die Erinnerung
-
Welche Beleidigungen man sich als Jude in der deutschen Provinz anhören muss - VICE
http://www.vice.com/de/read/wie-man-als-jude-in-der-deutschen-provinz-beleidigt-wird
"'Freunde' fanden es witzig, mir mit dem Transport nach Auschwitz zu drohen."
-
Rezension zu: U. Völklein: Dr. med. Eduard Wirths | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=8665
Rezension zu / Review of: Völklein, Ulrich: : Dr. med. Eduard Wirths: Ein Arzt in Auschwitz. Eine Quellenedition; Völklein, Ulrich: : Der 'Märchenprinz'. Eduard Wirths. Vom Mitläufer zum Widerstand. Als SS-Arzt im Vernichtungslager Auschwitz
-
Film » Der letzte Zug | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_letzte_zug
Ein Stück deutscher Geschichte: Die Menschen im Wagon eines "Juden-Transports" nach Auschwitz.
-
Unaussprechliches aussprechen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/unaussprechliches-aussprechen-1.18207834
Wilhelm Boger war einer von 20 Angeklagten, die wegen ihrer Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz vor Gericht standen. Seine Enkelin empfindet heute noch Scham für die Taten ihres Grossvaters, der als Folterer von Auschwitz bekannt war.
-
Im Schatten des Galgens | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1964/17/im-schatten-des-galgens
Seine Kinder liebt er, andere tötete er: Wilhelm Boger, der Teufel von Auschwitz
-
Die Erinnerung besiegen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/die-erinnerung-besiegen/507848.html
Marceline Loridan-Ivens stellt sich in „Birkenau und Rosenfeld“ ihrem Trauma von Auschwitz
-
Gruß an die Toten | Gießen
https://www.giessener-allgemeine.de/regional/stadtgiessen/Stadt-Giessen-Gruss-an-die-Toten;art71,383446
Kann es Gedichte oder Kunst zu Auschwitz geben? Immer wieder wird Theodor Adornos Diktum zitiert, das sei zu barbarisch und nicht darstellbar. Dass Maler dennoch Auschwitz in ihrer Kunst reflektierten, wundert nicht bei denen
-
Und Pius blieb stumm | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/17335
Vor 70 Jahren wurden mehr als 1000 Juden aus Rom nach Auschwitz deportiert
-
Film » Angelus mortis | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/angelus_mortis
Der Sinti Hugo Höllenreiner spricht über seine Begegnung mit Dr. Mengele in Auschwitz.