90 Ergebnisse für: dysfunktionen
-
sexuelle Funktionsstörungen
http://www.neuro24.de/sexuelle_dysfunktionen.htm
Aktuelle Infos und Links zu neuesten wissenschaftlichen Informationen zu sexuellen Funktionsstörungen
-
Wolves in the Throne Room - Aaron Weaver | Interview bei Stormbringer.at
http://www.stormbringer.at/interviews.php?id=667
'Für uns ist die Erde heilig, denn da gibt es diese Verbindung von Schönheit und Magie in der Natur. Diese Dinge scheinen für mich viel wichtiger als andern zu sagen Strom zu sparen oder zu recyceln.' - Aaron Weaver, Schlagzeuger der amerikanischen Black…
-
Chorea.co.de - Ihr Chorea Shop
http://www.chorea.co.de
21st Century Huntington´s Disease (HD) Sourcebook: Clinical Data for Patients, Families, and Physicians - Hereditary Chorea, Diagnosis, Symptoms, ..., Übungen in der Neurorehabilitation, Die Strafbarkeit des Arztes bei der Offenbarung genetischer Daten…
-
Wie die Gebrechen von Staatsoberhäuptern die Geschicke der Menschheit bestimmen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/wie-die-gebrechen-von-staatsoberhaeuptern-die-geschicke-der-menschheit-bestimmen-1.18370674
Krankheiten haben den Lauf der Geschichte seit je beeinflusst. Das gilt nicht nur für die grossen Seuchen, sondern auch für die körperlichen oder mentalen Gebrechen einflussreicher Personen.
-
Wie die Gebrechen von Staatsoberhäuptern die Geschicke der Menschheit bestimmen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/wie-die-gebrechen-von-staatsoberhaeuptern-die-geschicke-der-menschheit-bestimmen-1.183706
Krankheiten haben den Lauf der Geschichte seit je beeinflusst. Das gilt nicht nur für die grossen Seuchen, sondern auch für die körperlichen oder mentalen Gebrechen einflussreicher Personen.
-
Naturheilkunde: Manuelle Medizin ist in moderne Schmerztherapie integrierbar
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=58587
Immer mehr Schmerzpatienten suchen Therapeuten mit manualmedizinischer Weiterbildung auf. Welche neurobiologischen Erklärungsmodelle stecken hinter der Wirkung der manuellen Medizin? Welche Therapierichtungen gibt es? Die manuelle Medizin hat unter...
-
Eine neue Alternative in der Selbstmedikation | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm2_16_2002
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das obskure Subjekt der Begierde - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/05/28.nf/magText.tname,a0025.re,do.idx,0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Depression bei Parkinson-Patienten: Diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte
http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutisch
Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...
-
Depression bei Parkinson-Patienten: Diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte
http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutische-Aspekte
Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...