138 Ergebnisse für: envisat

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177278/sperrminoritaet

    S. bezeichnet die Möglichkeit, dass eine Minderheit von Staaten im Rat der EU eine konkrete Beschlussfassung verhindert. Sie dient dazu, eine mögliche Dominanz großer Staaten zu verhindern bzw. vitale Interessen einer Minderheit von Staaten zu sicher

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177101/kulturpolitik-der-eu

    Die K. wurde als ein Ziel des gemeinsamen europ. Interesses erstmals im Vertrag von Maastricht (1992) genannt. In den neuen Vertrag von Lissabon (2009) wurde die K. in Art. 167 aufgenommen. Hier heißt es, dass die Union »einen Beitrag zur Entfaltung

  • Thumbnail
    http://www.fhr.fraunhofer.de/de/das-institut/organisation/institutsgeschichte.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/warum-sich-teheran-gefaehrlich-absenkt/

    Erhöhter Wasserbedarf führt zu Grundwasserausbeutung.

  • Thumbnail
    http://www.fhr.fgan.de

    Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, Fraunhofer FHR, Hochfrequenzphysik, Radar, Radartechnik, Wachtberg, Kugel, Radom, FGAN

  • Thumbnail
    http://idw-online.de/pages/de/news356576

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177292/supranational

    Der Begriff s. [dt.: überstaatlich] beschreibt eine besonders enge Form der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Verflechtung von Staaten, die sich durch die Übertragung von Kompetenzen und Ressourcen auf eine den Staaten

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176780/demokratiedefizit

    Der Begriff D. beschreibt die mangelnde Legitimation des politischen Systems der EU aufgrund zu geringer Partizipationsmöglichkeiten der Parlamente und Bürger. Seit dem Vertrag von Maastricht (1992) nimmt die Zahl europ. Gesetze und Verordnungen best

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176936/europaeisches-jugendwerk

    Das E. wurde 1972 vom Europarat gegründet zur Förderung des Austausches zwischen den Jugendlichen Europas. Es sitzt in Straßburg und hat ein Jahresbudget von 3 Mio. €. Damit unterstützt es finanziell die Aktivitäten von Jugendorganisationen sowie die

  • Thumbnail
    http://www.fhr.fraunhofer.de/

    Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, Fraunhofer FHR, Hochfrequenzphysik, Radar, Radartechnik, Wachtberg, Kugel, Radom, FGAN



Ähnliche Suchbegriffe