190 Ergebnisse für: gastrointestinalen
-
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ǀ UKD
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-gastroenterologie-hepatologie-und-i
Akute und chronische Lebererkrankungen einschließlich aller Komplikationen, Magen-Darm-Erkrankungen
-
MedizInfo®: Erbrechen
http://www.medizinfo.de/gastro/beschwerden/erbrechen.shtml
Aufstoßen, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, Verstopfung ... das ist nichts besonderes. Viele Menschen kennen diese alltäglichen Beschwerden. Sie sind lästig, sind störend und man kann gut auf sie verzichten. Wenn sie…
-
Rosazeatherapie: Mit Doxycyclin gegen Inflammation
http://www.aerzteblatt.de/archiv/66461/Rosazeatherapie-Mit-Doxycyclin-gegen-Inflammation
Eine neuartige Galenik von Doxycyclin bewirkt, dass das Tetrazyklin antientzündliche Effekte ohne Antibiose entfaltet. Die Rosazea lässt sich auf diese Weise gut verträglich therapieren, es werden keine resistenten Bakterien selektiert. Ursache der...
-
Ratgeber Tumorkachexie | Informationen für Betroffene und Angehörige
http://www.tumorkachexie.com/
Tumorkachexie ist eine Form von starker Abmagerung (Kachexie), die als Komplikation im Verlauf von Krebserkrankungen auftritt. Auf www.tumorkachexie.com
-
Interaktionen mit Phenprocoumon (Blutungsgefahr)
http://www.staff.uni-mainz.de/goldinge/blutung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Intox Solanum tuberosum01
http://www.gifte.de/Giftpflanzen/intox_solanum_tuberosum01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chemotherapie.co.de - Ihr Chemotherapie Shop
http://www.chemotherapie.co.de
Höllentanz. Mein Kampf gegen Krebs, Chemotherapie und Bestrahlung als Buch von Rita Efinger-Keller, Langzeitergebnisse bei akuter myeloischer Leukämie als Buch von Sebastian Sohrab, Aeorbes Ausdauertraining in der Hämato-Onkologie als Buch von Ingo…
-
Darmspiegelung: Bilder aus dem Darm
https://www.krebsinformationsdienst.de/untersuchung/darmspiegelung.php#inhalt9
Wie läuft eine Koloskopie ab? Wie muss man sich vorbereiten? Mehr beim Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
-
Schlaganfall.co.de - Ihr Schlaganfall Shop
http://www.schlaganfall.co.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CCR5-Antagonist: Wie HIV am Eintritt in die Zelle gehindert wird
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=46821
HI-Viren unterscheiden sich unter anderem dadurch, welchen Chemokin-Rezeptor sie für ihren Eintritt in die CD4-Zelle des Menschen bevorzugen: Die R5-Viren benutzen als Korezeptor den CCR5-Rezeptor und die X4-Viren den CXCR4-Rezeptor. Je höher die...