807 Ergebnisse für: kaiserpfalz
-
Die Ausgrabung der Paderborner Kaiserpfalz in 480 Bildern und 300 Plänen - Mitteilung 24.10.05
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=15429
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unstrut-Radweg: Etappe 5 Artern - Roßleben - Wiehe - Nebra
http://www.unstrutradweg.de/etappe-5.php
Der Unstrutradweg führt von Artern zur Schleuse Ritteburg, weiter an der Bottendorfer Mühle vorbei nach Roßleben, macht einen Abstecher nach Wiehe und trifft an der Burgruine Wendelstein auf Schasen-Anhalt und den Burgenlandkreis. Über Memleben und Wangen,…
-
feuilletonfrankfurt.de » Blog Archive » Eröffnung der karolingischen Kaiserpfalz Franconofurd mit Gebäuderesten aus römischer und mittelalterlicher Zeit
http://www.feuilletonfrankfurt.de/2018/08/22/eroeffnung-der-karolingischen-kaiserpfalz-franconofurd-mit-gebaeuderesten-aus-roemischer-und-mittelalterlicher-zeit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Kaiserpfalz zu Paderborn: Schaltstelle karolingischer Macht
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=318&url_tabelle=tab_medien
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
feuilletonfrankfurt.de » Blog Archive » Eröffnung der karolingischen Kaiserpfalz Franconofurd mit Gebäuderesten aus römischer und mittelalterlicher Zeit
http://www.feuilletonfrankfurt.de/2018/08/22/eroeffnung-der-karolingischen-kaiserpfalz-franconofurd-mit-gebaeuderesten-aus-roemi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Große und Kleine Harzburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=531/
Die Große Harzburg (Hartesburg) wurde während des Burgenbauprogramms in Sachsen 1065 bis 1068 an strategisch günstiger Stelle von König Heinrich IV. errichtet. Heinrichs Baumeister war der spätere Bischof von Osnabrück, Benno II. Die Burg diente der…
-
Burg Tangermünde
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=944/
Urkundlich erwähnt wird die Burg von Tangermünde erstmals im Jahre 1009. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert aus dem Jahr 1275. Die Lage auf einem Uferfelsen an der Elbe machte die Stadt zum Erhebungsplatz der Elbzölle und zur markgräflichen…
-
KDO-Wahlpräsentation
http://wahlen.kdo.de/content.php?kunde=stadt_goslar&wahlverz=stadt_goslar/web/201609_K__Wahl_des_Rates_der_Stadt_Goslar_11.09.2016&datei=index.html&wahlname=Wahl_des_Rates_der_Stadt_Goslar_11.09.2016
Die KDO bietet Softwarelösungen und individuelle Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Kommunen, Eigenbetriebe und Schulen.
-
Architectura Pro Homine
http://www.stadtbild-deutschland.org/forum/
Das Architekturforum für Rekonstruktion und neue klassische Architektur von Stadtbild Deutschland e.V.
-
KDO-Wahlpräsentation
http://wahlen.kdo.de/content.php?kunde=stadt_goslar&wahlverz=stadt_goslar/web/201609_K__Wahl_des_Rates_der_Stadt_Goslar_11.09.20
Die KDO bietet Softwarelösungen und individuelle Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Kommunen, Eigenbetriebe und Schulen.