465 Ergebnisse für: kappt
-
Verkauf der Elektrokette: Rewe trennt sich von Pro-Markt-Filialen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/verkauf-der-elektrokette-rewe-trennt-sich-von-pro-markt-filialen/847
Rewe wird sich von 16 Pro-Markt-Filialen trennen. Die Fachmarktkette Expert schlägt zu und wird die Geschäfte ab Oktober übernehmen. Und Rewe will weitere Filialen seines Sorgenkindes abstoßen.
-
Kein Verkauf: Roland Berger soll jetzt doch eigenständig bleiben
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/kein-verkauf-roland-berger-soll-jetzt-doch-eigenstaendig-bleiben/9228988.h
Monatelang stand ein Verkauf der Unternehmensberatung Roland Berger im Raum. Jetzt sprechen sich Geschäftsführung und Aufsichtsrat dagegen aus. Die offizielle Abstimmung darüber steht allerdings noch aus.
-
Milliarden-Deal: General Electric verkauft Haushaltselektrosparte
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/milliarden-deal-general-electric-verkauft-haushaltselektrosparte/10668054.html
General Electric ist schneller: Das US-Unternehmen verkauft seine Haushaltsgeräte-Sparte an Electrolux. Auch Konkurrent Siemens will sein Geschäft mit Waschmaschinen und Kühlschränken bereits seit längerem loswerden.
-
Milliarden-Deal: Starinvestor Buffett kauft Heinz Ketchup
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/milliarden-deal-starinvestor-buffett-kauft-heinz-ketchup/7784216.htm
Der Ketchup-Riese H.J. Heinz wird geschluckt: Für 28 Milliarden Dollar übernehmen der legendäre Starinvestor Warren Buffett und der Finanzinvestor 3G Capital das US-Unternehmen. Und Buffett hat noch mehr Appetit.
-
Gespräche beendet: Fusion von Pro Sieben und Springer ist vom Tisch
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/gespraeche-beendet-fusion-von-pro-sieben-und-springer-ist-vom-tisch/12119702.html
Die mögliche Fusion zwischen den beiden deutschen Medienriesen Axel Springer und Pro Sieben Sat 1 ist vom Tisch. Die beiden Konzerne wollen nun lediglich bei der Förderung von Start-ups zusammenarbeiten.
-
SumUp und Payleven: Berliner Mobil-Bezahldienste schließen sich zusammen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sumup-und-payleven-berliner-mobil-bezahldienste-schliessen-sich-zusammen/13512
Immer mehr Anbieter dringen in das Geschäft mit Bankkarten-Lesegeräten für Smartphones und Tablets. Um ihre Position zu stärken, schließen sich nun zwei Berliner Firmen zusammen. Die Rollen scheinen ungleich verteilt.
-
Merck: Darmstädter dürfen Sigma-Aldrich für 13,1 Milliarden Euro kaufen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/merck-darmstaedter-duerfen-sigma-aldrich-fuer-13-1-milliarden-euro-kaufen/1257
Erst mussten noch einige Geschäftsbereiche verkauft werden – aber nun hat der Darmstädter Merck-Konzern die Übernahme von Sigma-Aldrich genehmigt bekommen. Der Milliardendeal ist die größte Übernahme des Konzerns.
-
Höheres Gebot akzeptiert: Braas Monier und Standard Industries finden Einigung
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/hoeheres-gebot-akzeptiert-braas-monier-und-standard-industries-finden-einigung
Standard Industries will den europäischen Markt erobern. Doch dem Versuch, den Dachpfannen-Hersteller Braas Monier zu kaufen, folgte zunächst ein Rechtsstreit. Nun haben sich die Unternehmen auf eine Übernahme geeinigt.
-
Glücksspiel: Lottoland greift nach Tipp24
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/millionen-deal-gluecksspielanbieter-lottoland-greift-nach-tipp24/23854408.html?ticket=ST-3320610-bP4YNz4rlluWcLg4ClQy-ap5
Tipp24-Eigentümer Zeal Network wollte den Lotto-Zweitanbieter eigentlich einstellen. Mit dem Deal könnte Lottoland diese Pläne durchkreuzen.
-
Neuer Markenauftritt: Roland Bergers Plan „B“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/neuer-markenauftritt-roland-bergers-plan-b/12285090.html
Der neue Chef von Roland Berger poliert den Auftritt der Unternehmensberatung. Ein neues Logo namens „Titan-B“ soll die Expansion begleiten. Dafür wird auch der Firmenname verkürzt.