929 Ergebnisse für: kde

  • Thumbnail
    http://de.opensuse.org/YaST

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://wiki.mageia.org/de/Mageia_6_Ver%C3%B6ffentlichungshinweise#Aktualisieren_von_Mageia_5

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=Arora

    Arora ist ein freier, schlanker Webbrowser. Die Oberfläche basiert auf Qt und verwendet dessen freie HTML-Rendering-Bibliothek WebKit. Obwohl er sich deswegen für den Einsatz in einer KDE-Umgebung eignet, bewerben die Entwickler Arora als…

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/wiki/Netrunner

    Netrunner ist ein freies Betriebssystem für Intel und AMD basierte Computer, Laptops und Netbooks. Die Distribution basiert auf Kubuntu. Netrunner wird als freies Betriebssystem zum Download angeboten. Netrunner basiert auf KDE und eignet sich daher gut…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130330180240/http://sreich.blogspot.de/2012/03/runners-internets-youtube-both.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://wiki.mageia.org/de/Mageia_5_Ver%C3%B6ffentlichungshinweise

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=Netrunner

    Netrunner ist ein freies Betriebssystem für Intel und AMD basierte Computer, Laptops und Netbooks. Die Distribution basiert auf Kubuntu. Netrunner wird als freies Betriebssystem zum Download angeboten. Netrunner basiert auf KDE und eignet sich daher gut…

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/artikel/2/1762/3,unity-und-kde.html

    Nach all dem Vorgeplänkel nun zum eigentlichen Desktop. Unity, die offizielle Desktopumgebung von Ubuntu, blieb bei Version 7.3 und erhielt lediglich ein paar Korrekturen. Die einzige sichtbare...

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=KDict

    Kdict ist ein Computer-Programm, mit dem man nach Artikeln in Datenbanken im Internet suchen kann. Es wurde für die KDE-Arbeitsfläche programmiert. Da KDict auf dem Protokoll DICT aufbaut, können damit alle DICT-Server im Netz abgefragt werden, so zum…

  • Thumbnail
    http://www.linux-info-tag.de/87

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe