1,649 Ergebnisse für: wasserschloss

  • Thumbnail
    http://www.oberoesterreich.at/oesterreich/poi/400344/schloss-lichtenegg.html

    Das Wasserschloss Lichtenegg wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Ludwig von Polheim erbaut. Nach 1613 gehörte es den Enenkl, Schallenberg, Kazianer und Seeau.

  • Thumbnail
    https://www.merkur.de/bayern/schloss-ebelsbachbrennt-millionenschaden-meta-463916.html

    Ebelsbach - Ein Großbrand hat das historische Wasserschloss von Ebelsbach im unterfränkischen Landkreis Hassberge in der Nacht zum Donnerstag in Schutt und Asche gelegt.

  • Thumbnail
    http://www.pertenstein.de/

    Das schöne Wasserschloss im Chiemgau. Ständig vielfältige und hochwertige Veranstaltungen. Die ideale Location für Hochzeiten, Feste, Betriebsfeiern, Incentives, Promotion, Märkte und Ausstellungen.

  • Thumbnail
    http://ooe.orf.at/news/stories/2887629/

    Der Termin steht, der Veranstaltungsort offenbar auch: Der zweite rechte Kongresses „Verteidiger Europas“ soll am 3. März im Wasserschloss in Aistersheim stattfinden.

  • Thumbnail
    https://ooe.orf.at/news/stories/2887629/

    Der Termin steht, der Veranstaltungsort offenbar auch: Der zweite rechte Kongresses „Verteidiger Europas“ soll am 3. März im Wasserschloss in Aistersheim stattfinden.

  • Thumbnail
    http://www.ennepe-ruhr-tourismus.de/angebote/verschiedenes/burg-und-freiheit-wetter/

    Ob eine gemächliche Radtour an der Ruhr, einen Spaziergang durch historische Altstädte oder eine Schiffstour auf einem der Stauseen – hier finden Sie genau das Richtige.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=XB9yHf9xXNs

    Das Château de Feluy hat seinen Ursprung aus einer im 14.Jahrhundert erbauten Wasserburg und wurde im laufe der Jahre zu einem prächtigen Wasserschloss umgeb...

  • Thumbnail
    http://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/schloesser-und-burgen-im-muensterland/senden-schloss-senden-war-s

    Senden - Auf über tausend Jahre Geschichte blickt das ehrwürdige Schloss Senden mittlerweile zurück. Derer von Benekamp errichteten das Wasserschloss seinerzeit ursprünglich als Lehen des Bischofsitzes Münster.

  • Thumbnail
    http://www.lions-klaffenbach.de/volkmar_leimert.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://volksmusik.bezirk-schwaben.de/ueber-uns/dienstgebaeude/

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe