196 Ergebnisse für: Initiativrecht
-
Politisches System der Europäischen Union – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Politisches_System_der_Europ%C3%A4ischen_Union#section_1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Pressemitteilung Nr. 32/2018 | Bundesverwaltungsgericht
http://www.bverwg.de/pm/2018/32
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jetzt und sofort – was muss passieren? : Der Erste-Hilfe-Katalog 2017 - taz.de
http://www.taz.de/!5363545/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Umgang mit verfassungswidrigen Initiativen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/vom_umgang_mit_verfassungswidrigen_initiativen_1.4138774.html
Alain Griffel ⋅ Am Tag der Annahme der Minarettinitiative schrieb mir ein Student: «Ich bin fassungslos und geschockt. Bis heute war ich ein stolzer Schweizer, stolz auf eine jahrhundertealte freiheitliche Tradition, aber dieser Stolz ist weg.» Was ist…
-
BAG, Beschluss vom 10. 12. 2002 – 1 ABR 27/01
http://lexetius.com/2002,3334
Volltext von BAG, Beschluss vom 10. 12. 2002 – 1 ABR 27/01
-
-
BMF - Bundeshaushaltsgesetz
https://www.bmf.gv.at/glossar/bundeshaushaltsgesetz.html
Website des Bundesministeriums für Finanzen
-
Wahl 2019 – (fast) alles anders – Teil 2 - treffpunkteuropa.de
https://www.treffpunkteuropa.de/wahl-2019-fast-alles-anders-teil-2
Das Parlament mit seinen direkt gewählten Abgeordneten muss die entscheidende Instanz europaweiter Politik sein.
-
BAG, 11.12.2001 - 1 ABR 3/01 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=1+ABR+3/01
Informationen zu 1 ABR 3/01: Volltextveröffentlichungen, Verfahrensgang, Papierfundstellen