100 Ergebnisse für: lobata
-
Category:Manihot – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Manihot?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Liste der invasiven Arten: Erweiterte Fassung 2017 - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/invasive-arten/unionsliste.html
In der „Unionsliste“ invasiver Arten benennt die EU zu bekämpfende Tier- und Pflanzenarten.
-
Anlage 1 TextilKennzG Bezeichnung der Textilfasern Textilkennzeichnungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=TextilKennzG+1986&a=Anlage+1
1. "Wolle" für Fasern vom Fell des Schafes (Ovis aries). Die Bezeichnung "Wolle" darf auch zur Benennung eines Gemischs aus Fasern von der Schafschur und aus Haaren der unter Nummer 2 aufgeführten Tiere verwendet werden 2.
-
Chemie-Nobelpreis 2014 für Fluoreszenz-Mikroskopie - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article133042491/Nobelpreis-fuer-die-Entwickler-des-Supermikroskops.html
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an einen deutschen und zwei amerikanische Wissenschaftler. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie.
-
Category:Vigna – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vigna?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Palo Alto, California – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Palo_Alto,_California?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anemone – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Anemone?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Spiraea – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Spiraea?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Rhynchosia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rhynchosia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OLG Celle, Urteil vom 30.01.2014 - 13 U 183/12 - openJur
http://openjur.de/u/672633.html
Die Berufung der Beklagten gegen das am 18. Oktober 2012 verkündete Urteil der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stade wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Tenor zu Ziff. 1 wie folgt ...