135 Ergebnisse für: machon
-
Oraler Thrombopoetin-Rezeptoragonist: Eltrombopag für chronische Immunthrombozytopenie
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2010/03/23/eltrombopag-fuer-chronische-immunthrombozytopenie.html
Die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat Eltrombopag (Revolade®) am 11. März 2010 für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer
-
EMA-Empfehlung: HES-Zulassungen sollen ausgesetzt werden
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/01/12/hes-zulassungen-sollen-ruhen
Der Pharmakovigilanzausschuss der EMA (PRAC) hat empfohlen, die Zulassungen aller Arzneimittel, die Hydroxyethylstärke enthalten, ruhen zu lassen. Die im Jahr 2013 eingeführten Anwendungsbeschränkungen zur Reduzierung der Risiken von Nierenproblemen und…
-
„Einfach nur schlecht“: Öko-Test verreißt basische NEM
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/02/09/oeko-test-verreisst-basische-nem
Einfach nur schlecht – zu diesem Ergebnis kommt Öko-Test in seinem aktuellen Heft, in dem das Verbrauchermagazin 32 basische Nahrungsergänzungsmittel (NEM) unter die Lupe genommen hat. Von ihnen kommen fünf mit einem „mangelhaft“ davon, der Rest ist…
-
Spartenübernahme besiegelt: Fresenius kauft Biosimilars von Merck
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/09/04/fresenius-kauft-biosimilars-von-merck
Merck veräußert sein Biosimilar-Geschäft an Fresenius. Das Darmstädter Unternehmen will seinen Fokus im Bereich Healthcare stattdessen auf innovative Arzneimittel in der Onkologie, Immunonkologie und Immunologie legen.
-
Phytos und Naturheilmittel auch nach dem 30. April verkehrsfähig
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2011/04/28/phytos-und-naturheilmittel-auch-nach-dem-30-april-verkehrsfaehig
Aktuell wird im Internet und per Rundbriefen wiederum verstärkt die Nachricht verbreitet, dass es ab dem 30. April 2011 ein Verkehrsverbot für Arzneipflanzen und Naturheilmittel gebe. Diese Aussage ist in dieser Form so nicht korrekt.
-
Die Bundeswehr und DocMorris: Generalapotheker Dr. Michael Krohn distanziert sic
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-29-2003/uid-10127
MÜNCHEN (wehrph/ral). Der Deutsche Bundeswehrverband e.V. (DBwV) hat offenbar DocMorris als "preisgünstige" Alternative zu deutschen Apotheken entdeckt und bewirbt nun bei seinen Mitgliedern die Bestellung von Arzneimitteln auf diesem Weg. Wie der…
-
Altersbedingte Makuladegeneration: Avastin® nicht riskanter als Lucentis®
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2014/09/15/avastinR-nicht-riskanter-als-lucentisR/13806.html
Avastin® (Bevacizumab) hat im Vergleich zu Lucentis® (Ranibizumab) bei der Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration kein erhöhtes Risiko für Todesfälle oder schwere Nebenwirkungen. Zu diesem Ergebnis kommen Cochrane-Wissenschaftler in einem jetzt…
-
Richard Kannicht
https://web.archive.org/web/20070929205940/http://www.uni-tuebingen.de/uni/aps/dozenten/kannicht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spinale Muskelatrophie: Erste Therapie für schwere Generkrankung bei Kindern
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/11/15/erste-therapie-fuer-schwere-generkrankung-bei-kindern
Der Wirkstoff Nusinersen verspricht zum ersten Mal eine Verbesserung der Symptome von Patienten mit einer schweren Spinalen Muskelatrophie. In einem Härtefallprogramm können Patienten ab sofort behandelt werden. Parallel beantragt der Hersteller die…
-
Pharmakovigilanz: EMA empfiehlt Aus für retardiertes Paracetamol
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/09/04/ema-empfiehlt-aus-fuer-retardiertes-paracetamol?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20170904&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article
Der Pharmakovigilanzausschuss der EMA hat empfohlen, sämtliche Paracetamol-Präparate mit modifizierter Freisetzung vom Markt zu nehmen. Überdosierungen lassen sich nach Einnahme dieser Präparate schlechter behandeln, so die Begründung. Sie sind in…