582 Ergebnisse für: tisa
-
Hintergründe über TTIP & Co und die Freihandelsideologie - - Attac Deutschland - www.attac.de
http://www.attac.de/kampagnen/freihandelsfalle-ttip/hintergrund/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nur 1: Marokko eröffnet erstes Kraftwerk des weltweit größten Solarkomplexes « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160204221228/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/international/4919201/Nur-1_Marokko-eroff
160 Megawatt Strom soll der erste von vier Bauteilen des weltgrößten Solarkraftwerkes Nur (Arabisch: Licht) ins Netz liefern, der heute eröffnet wurde.
-
Nur 1: Marokko eröffnet erstes Kraftwerk des weltweit größten Solarkomplexes « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160204221228/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/international/4919201/Nur-1_Marokko-eroffnet-erstes-Kraftwerk-des-weltweit-grossten
160 Megawatt Strom soll der erste von vier Bauteilen des weltgrößten Solarkraftwerkes Nur (Arabisch: Licht) ins Netz liefern, der heute eröffnet wurde.
-
David Choquehuanca site:rulers.org - Google-Suche
http://www.google.com/search?as_q=site:rulers.org&q=David+Choquehuanca&btnG=Search
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Fischer, Theodor
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/F/Fischer,%20Theodor.html?nn=5150&cms_lv2=95528&cms_lv3=2803
1878 –1957; Luzern, Haldenstr. 17, ehem. Geschäftsführer der Galerie Bosshard, Luzern, ab 1907 Inhaber der Galerie Fischer, in den zwanziger Jahren Filiale in Berlin, zentrale Figur für den Handel mit Raubkunst in der Schweiz, Geschäfte mit Karl…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Emden, Max James
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Emden,%20Max%20James.html
Lebensdaten 1874 - 1940 Beruf Kaufmann Adresse Hamburg Sammlung In der Sammlung befand sich u.a. Canaletto, van Dyck sowie Bellotto. Enteignung Der Zwangsverkauf erfolgte 1938. Im November 2005 forderte der Erbe Juan Carlos Emden die…
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Fischer, Theodor
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/F/Fischer,%20Theodor.html?nn=5150&cms_lv2=95528&cms_lv3=28032
1878 –1957; Luzern, Haldenstr. 17, ehem. Geschäftsführer der Galerie Bosshard, Luzern, ab 1907 Inhaber der Galerie Fischer, in den zwanziger Jahren Filiale in Berlin, zentrale Figur für den Handel mit Raubkunst in der Schweiz, Geschäfte mit Karl…
-
«Es geht um den Umgang mit der Geschichte» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/zuercher_kultur/es-geht-um-den-umgang-mit-der-geschichte-1.18123547
Mit der gegenwärtigen Sonderausstellung über den Museumsgründer Eduard von der Heydt arbeitet das Museum Rietberg ein wichtiges Stück eigene Geschichte auf.
-
Daniel Schwerd — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/daniel-schwerd/
Daniel Schwerd ist Netz- und Medienpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW; Internet-Unternehmer; schreibt zu Netzpolitik.
-