3,531 Ergebnisse für: verzehr
-
HCB in Milch: Warnung bekräftigt - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2683012/
Die Landesregierung hat am Freitag die bestehende Warnung vor dem Verzehr von Lebensmitteln aus dem Görtschitztal bekräftigt. Greenpeace hatte zuvor bekanntgegeben, dass Milch mit zu hohem HCB-Wert in den Handel geraten sei.
-
VERZEHR von KINDER BUENO ® weltweit
http://wayback.archive.org/web/20140813133038/http://de.globometer.com/lebensmittel-kinder-bueno.php
Statistische Zahlen in Realzeit über den VERZEHR von KINDER BUENO ® in der Welt. Wie viele KINDER BUENO ® werden weltweit pro Sekunde, pro Tag, pro Jahr gegessen
-
Octylgallat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/o0000950.php
Octylgallat ist ein Gallat, eine synthetische Esterverbindungen der natürlich vorkommenden Gallsäure und darf als Lebensmittelzusatzstoff in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Octylgallat ist unter der europäischen Zulassungsnumme
-
Mannit: Zuckeraustauschstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/m0000650.php
Mannit oder Mannitol ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur beispielsweise in Algen, Pilzen, Feigen, Oliven, im Saft der Lärche (bot.: Larix) oder im Saft der Manna-Esche (bot.: Fraxinus ornus) vor. Der eingetrocknete Saft der Manna-Esch
-
Phosphatiertes Distärkephosphat: Gelier- und Verdickungsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/p0002820.php
Phosphatiertes Distärkephosphat ist eine Phosphatstärke und gehört zu den chemisch modifizierten Stärken, die von der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff als Verdickungsmittel, Stabilisator und Trägerstoff verwendet
-
Scharf, schärfer, Chili: Ist scharfes Essen ungesund? - Onmeda.de
https://www.onmeda.de/magazin/ist-schaerfe-toedlich.html
Für manche Menschen hat der Verzehr einer Currywurst nicht unbedingt mit Genuss zu tun. In Wettbewerben versuchen die Teilnehmer, sich in puncto Schärfegrad zu übertrumpfen. Doch wie viel Schärfe kann unser Körper eigentlich
-
Publikation "Tiere im Krieg" | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=8162
Tiere im Krieg Der Mensch ist bekanntlich wenig wählerisch beim Verzehr von Tieren: In den westlichen Ländern werden Schweine und Geflügel aus Massentierhaltung ebenso zu Speisen verarbeitet wie Schlangen und Insekten im asiatischen Kulturkreis.
-
Polyphosphat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001130.php
Bei Polyphosphat handelt es sich um einen Abkömmling der Phosphorsäure (E 338). Polyphosphat gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Calciumpolyphosphat, Kaliumpolyphosphat, Natriumpolyphosphat und Natriumcalciumpolyphosphat. Welches Po
-
Glutamat: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002110.php
Glutamat (Plural: Glutamate) ist ein Sammelbegriff für die Salze der Glutaminsäure. Das sind im Einzelnen Ammoniumglutamat (E 624), Kaliumglutamat (E 622), Calciumglutamat (E 623), Magnesiumglutamat (E 625) und Natriumglutamat (E 621). Glutamate
-
Natriumphosphat: Emulgatoren: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/n0001090.php
Natriumphosphat ist ein Emulgator und trägt die europäische Zulassungsnummer E 339 für Lebensmittelzusatzstoffe. Auf der Zutatenliste kann der Emulgator auch als Phosphat, Dinatriumphosphat, Mononatriumphosphat und Trinatriumphosphat d