494 Ergebnisse für: rübezahl
-
-
«Ein Verlierer der närrischen Sorte» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/_buchrezensionen_nichtmehrgueltig/ein-verlierer-der-naerrischen-sorte-1.3529486
Franz Rueb war in den sechziger Jahren Kommunist, «Vorwärts»-Redaktor, Kantonsrat mit der Gabe der Rede, zeitweilig Galionsfigur der Schweizer 68er, was ihn mit den Betonköpfen seiner Partei zuverlässig in Konflikt brachte. Er wurde ausgeschlossen,…
-
-
Trautenauer Heimatkreis ist 60 Jahre alt - Main-Post
http://m.mainpost.de/regional/wuerzburg/Schaetze-und-Schatzsuche;art735,9439324
Vor 60 Jahren gründeten die vertriebenen Trautenauer in Würzburg einen Heimatkreis, die Stadt übernahm die Patenschaft. 2008 wurde daraus eine Städtepartnerschaft.
-
Helmut Lieber | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/helmut-lieber_7ded59d4c1f744b9ac5cd42e486f14e4
filmportal.de - die fhrende Plattform fr umfassende und zuverlige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films…
-
-
Die Trick-Fabrik: DEFA-Animationsfilme 1955-1990 - Jörg Herrmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=zGxZAAAAMAAJ&dq=%E2%80%9EFrithjof+Hoffmann%E2%80%9C
Das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden ist eine Legende. Zwischen 1955 und 1990 entstanden dort rund 750 Animationsfilme fürs Kino und unzählige Arbeiten fürs Fernsehen und andere Auftraggeber. Alle Genres wurden gepflegt: Zeichen- und Puppentrickfilme,…
-
Die Heinzelmännchen 1956 - Märchenfilm Deutsch (1/6) - YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=ynG1M_kVTTw
Wer in Köln wohnt, wird sicherlich den "Heinzelmännchen"-Brunnen kennen...
-
-