95 Ergebnisse für: varin
-
RI II,1 n. 291, Otto I., 961 febr. 4, Radasbona civ. : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0928-00-00_2_0_2_1_1_65_22b.html
schenkt dem kloster S. Emmeram zu Regensburg zum unterhalt der mönche, welche dort guten werken und dem studium der h. schriften sich widmen, und für das seelenheil des vornehmen
-
Heinrich I. und Otto I. 919-973 : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0964-08-10_1_0_2_1_1_660_361.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI II,1 n. 8, Heinrich I., 923 apr. 7, Quitilingaburg : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0948-10-01_1_0_2_1_1_336_169.html
bestätigt der kirche von Würzburg auf bitte des bischofs Thioto das von kaiser Ludwig dem b. Wolfgar verliehene erträgniss des von allen waaren in Würzburg zu entrichtenden
-
Andreas & Manuel Schmidtlein GbR - Google-Suche
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&num=100&hl=de&q=Andreas+%26+Manuel+Schmidtlein+GbR&lr=stw&btnG=Suche+(Google)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Graeme Dunphy | Medieval / Das Annolied
http://www.dunphy.de/Medieval/Annolied
Keine Beschreibung vorhanden.
-
antiabzockenet.blogspot.com: StA Braunschweig: SMS-Betrüger festgenommen
http://antiabzockenet.blogspot.de/2009/08/sta-braunschweig-sms-betruger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helena von Rügen, Gemahlin des Fürsten Johann III. von Meklenburg
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00001741
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ortschaften rund um Leipzig im Mittelalter – Leipziger RPG
http://rollenspieler.spdns.de/mediawiki/index.php/Ortschaften_rund_um_Leipzig_im_Mittelalter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Suche nach `Au|' (DWDS-Kernkorpus (1900–1999))
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Au%7C
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt - Sammlungsbestand
http://www.baselkultur.ch/kulturprojekte/bildende-kunst/kunstkredit-sammlung/sammlungsbestand.html#tab-1-12
Die Sammlung des Kunstkredits umfasst heute rund 4700 Kunstwerke. Seit 1919 werden Werke von regionalen Kunstschaffenden angekauft, der Bestand wird kontinuierlich erweitert. Die Sammlung umfasst Werke aller künstlerischen Gattungen und Medien.…