Meintest du:
Ununterscheidbarkeit169 Ergebnisse für: Unterscheidbarkeit
-
Das Parlament, Nr. 25 2004, 14.06.2004 - Wer in den Medien nicht ankommt, fliegt raus
http://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dasparlament/2004/25/Thema/008.html
Wer in den Medien nicht ankommt, fliegt raus
-
BVerfG, 25.01.2007 - 2 BvR 26/07 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=2+BvR+26/07
Informationen zu 2 BvR 26/07: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Sonstiges
-
Autorschaft und Altruismus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/autorschaft-und-altruismus-1.17550917
Die Idee einer Autorschaft, die den Autor als Inhaber von Rechten an seinem Werk begreift, verliert in Zeiten neuer Medientechnologien ihre Selbstverständlichkeit. Neben diebischem Verhalten macht sich auch ein «digitaler Altruismus» bemerkbar.
-
Kunstraum Potsdam
https://web.archive.org/web/20100610060719/http://www.kunstraumpotsdam.de/kunduz/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 | FAQ
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/popup_faq.php?womres0bundestagswahl2017=863a94369fe15f473caff9aeb972e954&servername
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017
-
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 | FAQ
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/popup_faq.php?womres0bundestagswahl2017=863a94369fe15f473caff9aeb972e954&servername=cluster03.wahl-o-mat.de#qe9
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017
-
Jens Spahn: Lieber Streit als Langeweile | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/jens-spahn-cdu-bundestagswahl
In der CDU sehen viele in Jens Spahn einen Hoffnungsträger für die Zeit nach Merkel. Doch für welche CDU steht er?
-
SRG streicht TV-Programme und verkauft Admeira-Aktien | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/srg-streicht-tv-programme-verkauft-admeira-aktien-ld.1398915
Die SRG hat noch keine Entscheidung zur Verschiebung des Berner Radiostudios nach Zürich gefällt. Beschlossen sind aber Kürzungen beim TV-Programm. Zudem verkauft die SRG die Admeira-Aktien an Ringier und Swisscom.
-
Roman über Armut in Brasilien: Noch mehr arme Schweine - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/tazplan-kultur/artikel/?ressort=ku&dig=2012/11/13/a0092&cHash=869192c3546790e53b72311aaec39aba
Der in Brasilien hoch gelobte Roman „Es waren viele“ von Luiz Ruffato beschreibt die Welt der Armen in São Paulo. Marginal sind dort die Reichen.
-
In Berlin eröffnet das 65. Shopping-Center
https://www.tagesspiegel.de/themen/koepfe/shopping-in-berlin-die-hauptstadt-platzt-aus-allen-naehten/9953814.html
Am Leipziger Platz wird bald das 65. Einkaufszentrum Berlins eröffnen. Wie viele Shopping-Center verträgt die Stadt? Bald ist eine Sättigung erreicht, meinen Experten. Dann kann nur bestehen, wer sich eine bestimmte Strategie aneignet.