631 Ergebnisse für: kulturgeschichtlich
-
Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. - Publikationen
https://www.buergerverein-koeln-muengersdorf.de/publikationen/
{{company_name}}, {{city}}
-
Großes Lautertal | Münsingen - Schwäbische Alb
http://www.muensingen.de/,Lde/Startseite/tourismus/Juedisches+Museum+Buttenhausen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Moosach · Verführung pur - Casanova im Pelkovenschlössl
http://www.wochenanzeiger.de/article/75439.html
Moosach · Wie Casanova liebte und lebte erfahren die Besucher des Pelkovenschlössls am Freitag, 18. April. Das Theaterstück über den sagenumwobenen Frauenhelden beginnt um 20 Uhr. In der Aufführun ...
-
30 (457) Hainbuchenallee
https://web.archive.org/web/20160301132921/http://www.hochtaunuskreis.de/Block/Bauen_Umwelt_Wirtschaft_Jobcenter_+Europa_Regionales_Mobilit%C3%A4t/Umwelt_+Natur+und+Bauleitplanung/60_00_10+Naturschutz/60_00_13_ND+V03/60_00_13_ND+30_457-p-7726.html
Neue Site.
-
Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich - Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich
http://aurich.reformiert.de/
Unsere Kirchengemeinde gehört zur Evangelisch-reformierten Kirche. Dieser EKD-Kirche gehören bundesweit 140 Gemeinden an.
-
Zur Kulturgeschichte von Pins und Anstecknadeln - Pinsmuseum
http://www.pins-museum.de
Kunst und Werbung sind wie 2 sich abziehende und wieder abstoßende Pole. Auf der einen Seite wirtschaftliches Kalkül von Firmen und Institutionen, auf der anderen Seite künstlerische Subjektivität in Form von Pins und Anstecknadeln.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch Q 2/13: Nachlass Dr. Vera Vollmer (1874-1953) - Einleitung
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6781
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludwig II., Epilepsie. Prominente Anfallkranke im Epilepsiemuseum Kork: Ludwig II. von Württemberg
http://www.epilepsiemuseum.de/alt/ludwigiid.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was ist und warum ein Anästhesiemuseum? — Horst-Stoeckel Museum für die Geschichte der Anästhesiologie
https://www.anaesthesia-museum.uni-bonn.de/de/museum
Das Horst Stoeckel Museum für die Geschichte der Anästhesiologie ist eine Heimstätte des kulturellen Erbes der Anästhesiologie in Deutschland. Es erzählt seine Geschichte in Gegenständen, Bildern und Literatur.
-
Category:Cultural history – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_history?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.