18 Ergebnisse für: überziehende
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09010202
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09031147
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09045910
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09031248
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09065014
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Odeion - Ödenburg
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=112081#%C3%96denburg
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09065014
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/65985/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Schuhaufbau im Detail
http://www.shoepassion.de/schuhwissen/schuhaufbau
Aus bis zu 30 Einzelteilen kann ein hochwertiger Schuh bestehen. Viele befinden sich im Inneren. Der Aufbau ist seit dem 19. Jahrhundert unverändert geblieben.