12 Ergebnisse für: 14.12.88
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hungerquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000043
Erhaltung eines artesischen Quelltopfes als seltene Naturerscheinung sowie die Umwandlung des umgebenen, von Nadelbäumen geprägten Waldes in einen standortgerechten Erlen-Eschenwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000121
St. Leonhardquelle als erdgeschichtlich einzigartige Quellformation im Muschelkalk mit typischen und artenreichen Pflanzen- und Tiergesellschaften; "Felsenmeer"-Hänge und Wasserkaskaden der Buntsandsteinschlucht
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hinterer See
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000054
Feuchtgebiet mit großer biologischer Vielfalt, durch Kleinbiotope wie: Teiche, Bachufer, Schilfbestände, Großseggenwiesen, Hochstaudenfluren, Naßwiesen, Weidenbruch und Hecken in den trockeneren Randbereichen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neuhausen-Biet
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2369003000018
Abwechslungsreiche und vielfältig gegliederte Landschaft mit geologischer Vielfalt, ausgewogenem und ökologisch intaktem Naturhaushalt; das Würmtal mit hohem Erholungswert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000052
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige, offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Wössinger Waldwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159003000056
Tal- und Hangwiesen, Bachlauf mit Gehölzsaum, stufig aufgebaute Waldränder; eine Nadelholzaufforstung soll in eine standortgerechte Laubholzwaldung umgewandelt werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000052
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige, offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Landschaftsteile im Neckartal bei Kirchheim/Neckar (Lagen Hag, Hochgericht, Wasen und Hangende Mühle) einschließlich Umgebung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000050
Durch die Prall- und Gleithänge des Neckars geprägte Kulturlandschaft mit historischen Weinbergen mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesenstreifen am Neckar und Obstbaumgewanne; Naherholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000121
St. Leonhardquelle als erdgeschichtlich einzigartige Quellformation im Muschelkalk mit typischen und artenreichen Pflanzen- und Tiergesellschaften; "Felsenmeer"-Hänge und Wasserkaskaden der Buntsandsteinschlucht
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000020
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige offene Flächen; gute Erholungseignung.