12 Ergebnisse für: 17.4.1951
-
Robmann, Agnes
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9372.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Unternehmen & Märkte « Archiv « wirtschaftsblatt.at « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160905011106/http://wirtschaftsblatt.at/archiv/unternehmen/960188/index
Österreichs einzige Wirtschaftstageszeitung und schnellste Online-Plattform wendet sich an die Business-Community
-
Corps Guestphalia Heidelberg - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Corps+Guestphalia+Heidelberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ALTsTARS - Fanclub von Fortuna Düsseldorf
http://www.altstars.de/f95alben/sammeln7677.htm
ALTsTARS Fanclub von Fortuna Düsseldorf
-
Deutsche Biographie - Merz, Carl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115661018.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Corps AND (Saxo-Borussia OR Saxo-Borussia) AND Heidelberg - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Corps+AND+(Saxo-Borussia+OR+Saxo-Borus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Corps AND (Saxo-Borussia OR Saxo-Borussia) AND Heidelberg - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Corps+AND+(Saxo-Borussia+OR+Saxo-Borussia)+AND+Heidelberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuanfang staatlicher politischer Bildung: Die Bundeszentrale für Heimatdienst 1952–1963 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/148220/die-bundeszentrale-fuer-heimatdienst-19521963
Nach mehrjährigen Auseinandersetzungen über Konzeption, Personal und Ressortierung wurde im November 1952 die Bundeszentrale für Heimatdienst gegründet. Elf Jahre später wurde sie umbenannt in Bundeszentrale für politische Bildung.
-
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom April 1951
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1951/april.html
Keine Beschreibung vorhanden.