54 Ergebnisse für: Aushandelns
-
Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3164
Wenn die Mehrheitsentscheidung in der politischen Praxis Europas allmählich durch konsentische Verfahren des Aushandelns in bürokratischen Gremien und parlamentarischen Ausschüssen verdrängt wird, droht ein zentrales Element unserer kulturellen Identität…
-
AGB oder Individualabrede? | BGH verschärft Anforderungen an Individualabrede
https://www.iww.de/asr/archiv/agb-oder-individualabrede-bgh-verschaerft-anforderungen-an-individualabrede-f20621
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) werden in den Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen sowie in den Reparaturbedingungen verwendet. Es handelt sich um ...
-
Governance.co.de - Ihr Governance Shop
http://www.governance.co.de
Governance and Democracy als eBook Download von, Normativität und Governance, Zwischen Political Governance und Corporate Governance als Buch von Sonja Opper, Educational Governance, Data Governance,
-
Agenda-21.de - Ihr Agenda Shop
http://www.agenda-21.de
Quo Vadis Pre Prestige Soho Terminkalender - 21 x 27 cm, schieferblau, 287354Q, Grüne Reihe. Ökologie, Nachhaltige Stadtentwicklung und der Agenda 21-Prozess in Essen als eBook Download von Maria Schnurr, Eclipse of Reason, An Agenda for Change: A…
-
Ehe, Paare. Krise der Geschlechterbeziehung um 1900. | infoclio.ch
http://www.infoclio.ch/de/node/116619
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaftsbilder in Sardinien: zur sozialen Konstruktion lokaler ... - Dietmar Rost - Google Books
http://books.google.de/books?id=k7joPV09AWkC&dq=sarden+ethnie&source=gbs_navlinks_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft – TUEpedia
http://www.tuepedia.de/wiki/Ludwig-Uhland-Institut_f%C3%BCr_Empirische_Kulturwissenschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projekt "Schreib- und Textroutinen: Kultur-, fach- und medienbezogene Perspektiven" — Institut für Germanistik
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb05/germanistik/absprache/mediensprachdidaktik/forschung/projekt-schreib-und-textroutinen-kultur-
Das Projekt untersucht die Struktur und Funktion von Schreib- und Textroutinen als kommunikative Kulturtechniken mit Blick auf ihren Erwerb, ihre didaktische Vermittlung und die darauf bezogene technisch-mediale Modellierung in computergestützten…
-
Projekt "Schreib- und Textroutinen: Kultur-, fach- und medienbezogene Perspektiven" — Institut für Germanistik
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb05/germanistik/absprache/mediensprachdidaktik/forschung/projekt-schreib-und-textroutinen-kultur-fach-und-medienbezogene-perspektiven
Das Projekt untersucht die Struktur und Funktion von Schreib- und Textroutinen als kommunikative Kulturtechniken mit Blick auf ihren Erwerb, ihre didaktische Vermittlung und die darauf bezogene technisch-mediale Modellierung in computergestützten…
-
HKW | Zeit der Unruhe. Über die Internationale Kunstausstellung für Palästina 1978
https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2016/zeit_der_unruhe/zeit_der_unruhe_start.php
Über die Internationale Kunstausstellung für Palästina 1978AusstellungIn den 1970er Jahren engagierten sich Künstler*innen weltweit in antiimperialistischen Solidaritätsbewegungen. Ausgehend von der Internationalen Kunstausstellung für Palästina 1978 in…