9 Ergebnisse für: Einfuhrgenehmigungen
-
BfArM Grundstoffe
http://wayback.archive.org/web/20100106205732/http://www.bfarm.de/cln_042/nn_683650/DE/Bundesopiumstelle/Grundstoffe/grundstoffe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Statistik, bmnt.gv.at
http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/natur-artenschutz/cites/statistik/statistik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturgüter | Taxation and Customs Union
http://ec.europa.eu/taxation_customs/customs/customs_controls/cultural_goods/index_de.htm
Kulturgüter
-
§ 10 AWG Wareneinfuhr Außenwirtschaftsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AWG+2009&a=10
(1) Die Einfuhr von Waren ist grundsätzlich frei. Sie bedarf nur dann einer Genehmigung, wenn dies in der Einfuhrliste (Anlage) aufgeführt ist. Außerdem führt die Einfuhrliste die Waren auf, für deren Einfuhr auf Grund einer
-
Zoll online - Allgemeines - Allgemeines
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollverfahren/Zolllagerverfahren/Allgemeines/allgemeines.html
Zolllager werden, wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt sind, im Zollgebiet der Union eingerichtet und dienen überwiegend der abgabenfreien Lagerung von Nicht-Unionswaren.
-
Orgelbau in Deutschland geadelt - Bochmanns aus Kohren-Sahlis restaurieren jetzt Weltkulturerbe – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Geithain/Bochmanns-aus-Kohren-Sahlis-restaurieren-jetzt-Weltkulturerbe
Orgelbau und Orgelspiel in Deutschland wurden jetzt zum Weltkulturerbe geadelt. In der hiesigen Region gibt es viele historische Königinnen der Instrumente – und Leute, die sie spielen und restaurieren. Wir haben die Orgelbauer Bochmann in Kohren-Sahlis…
-
Exotische Hölzer neu unter Schutz gestellt | Regierungspräsidium Gießen
https://rp-giessen.hessen.de/pressemitteilungen/exotische-h%C3%B6lzer-neu-unter-schutz-gestellt
Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass ab dem kommenden Jahr bestimmte Holzarten (alle Palisander- und Bubingaarten) unter die Regelungen des internationalen Artenschutzes fallen. Wie das Regierungspräsidium (RP) Gießen als zuständige Artenschutzbehörde…
-
deutsch-französisches Abkommen zur Regelung der Saarfrage (1956)
http://www.verfassungen.de/saar/vertrag56.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der heimliche Botschafter - DER SPIEGEL 13/1992
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682268.html
Keine Beschreibung vorhanden.