1,257 Ergebnisse für: Erze
-
Die Entstehung der Erz- und Mineralienlagerstätten
http://www.harzkaleidoskop.de/harz%20erze%20und%20mineralien.htm
Harz;Erze und Mineralie
-
-
Die Aufbereitung Der Erze - Carl Linkenbach - Google Books
http://books.google.de/books?id=iaIPAwAAQBAJ&pg=PA16&dq=Erzkasten&hl=de&sa=X&ei=_YUgVIquE8LmPKf6gKAB&redir_esc=y#v=onepage&q=Erz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schmeichler - Schmeichlerischer Kuß - Schmeicker oder Schmecker - Schmeidige Erze - Schmeidig machen, das Gold - Schmeiha - Schmeißflügen - Schmeißwerig - Schmeißwerk oder Schmeißwerig - Schmeitzel, Martin - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 35, Seite 164
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=35&seitenzahl=164
...Schmeichler - Schmeichlerischer Kuß - Schmeicker oder Schmecker - Schmeidige Erze - Schmeidig machen, das Gold - Schmeiha - Schmeißflügen - Schmeißwerig - Schmeißwerk oder Schmeißwerig - Schmeitzel, Martin - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 35, Seite 164
-
Wardein | eLexikon | Technologie, Gewerbe und Industrie - Münzwesen
http://www.peter-hug.ch/lexikon/Wardein
Wardein, (Guardein), ein Beamter, welcher Erze (Erzwardein, Erzprobierer), Münzen und dazu verwendete..... [20 Wörter, 166 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Wardein | eLexikon | Technologie, Gewerbe und Industrie - Münzwesen
-
Silber- und Kupferbergbau bei Goldlauter
http://www.eisenstrasse.de/goldlauter.htm
Der Bergabu in Suhl und Umgebung auf Eisenerz, Kupfer, Silber und Gold
-
Der Kobold in mir | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der_kobold_in_mir_1.2104072.html
Die Fabelwelt der Alpen war stets reich an Schreckensgestalten. In Winternächten bedrohten Perchten, Habergeissen und Krampusse einsame Wanderer, und tief unter Tag spiegelten die Berggeister Kobold und Nickel in Gestalt gleissender Erze den Knappen…
-
Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/montanarchaeologie/bronzezeitlicher-kupferbergbau-in-tirol/seite-4/
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Innsbruck wurden zahlreiche Bergbaurelikte der Späten Bronzezeit entdeckt und archäologisch untersucht. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei insbesondere die Nutzung der verschiedenen Erzsorten…
-
Rohstoffe: Gold und Silber am Boden der Tiefsee - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article1287310/Gold-und-Silber-am-Boden-der-Tiefsee.html
Der Wettlauf um die Ressourcen im Meer ist entbrannt: Heiße Quellen bringen aus dem Erdinneren wertvolle Edelmetalle und Rohstoffe an den Meeresgrund. Deutsche Wissenschaftler sind wesentlich an der Erforschung beteiligt. Eine kanadische Firma will die…
-
Aufbereitung - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/B/Aufbereitung
Keine Beschreibung vorhanden.