Meintest du:
Fußballstiefel8 Ergebnisse für: Fußballstiefeln
-
SV Glück Auf Altenstadt - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
https://marjorie-wiki.de/wiki/SV_Gl%C3%BCck_Auf_Altenstadt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fußballkrieg Honduras/El Salvador | 11 Freunde
http://www.11freunde.de/interview/fussballkrieg-hondurasel-salvador
Pipo Rodríguez war Rechtsaußen von El Salvador und ist wohl der einzige Fußballer auf der Welt, der sich vorhalten lassen musste, dass eines seiner Tore einen bewaffneten Konflikt ausgelöst hat. Wir trafen den vermeintlichen Kriegstreiber.
-
GESTORBEN: Käthe Dassler - DER SPIEGEL 2/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13511270.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinsam Grenzen überwinden | Schlappekicker
http://www.fr.de/service/ueber-uns/schlappekicker/schlappekicker-preis-gemeinsam-grenzen-ueberwinden-a-521655
Der hessische Fußballklub 1. FC Eschborn erhält für seine beispielhafte Arbeit mit Migranten und Kriegsflüchtlingen den Schlappekicker-Preis 2014.
-
Urlaub in NRW - Deutsche Fußball Route NRW - auf zu den Kultstätten des Frauen-Fußballs
http://wayback.archive.org/web/20110715001402/http://www.nrw-tourismus.de/wm-2011/deutsche-fussball-route-nrw.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fußballkrieg zur WM-Qualifikation 1969 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fussballkrieg-zur-wm-qualifikation-1969-a-980330.html
Nach dem Spiel ist vor dem Einmarsch: Im Sommer 1969 kämpften die Nationalteams von El Salvador und Honduras um das Ticket zur Fußball-WM. Als der Sieger feststand, wurde aus dem Duell ein blutiger Krieg zwischen den Ländern.
-
Willkommene Tupfer - DER SPIEGEL 45/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14343759.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bpb.de - Die graue Spielzeit - Damenfußball in der Bundesrepublik von 1959 bis 1974 - DFB verbietet Damenfußball
http://www.bpb.de/gesellschaft/sport/graue-spielzeit/65063/das-dfb-verbot?p=all
Trotz der grundgesetzlichen Gleichberechtigung von Mann und Frau dominiert das patriarchalische Denken die Fußballwelt. Dem 1949 neugegründeten Deutschen Fußball-Bund gilt der Sport als "unweiblich" und nicht "fraugemäß". 1955 verbietet der DFB den F