Meintest du:
Indikationenregelung12 Ergebnisse für: Indikationsregelung
-
Internationaler Frauentag - Goethe-Institut
https://web.archive.org/web/20100805204438/http://www.goethe.de/ins/dk/prj/inf/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Straffreie Abtreibung | Pro Femina
https://www.profemina.org/info-abtreibung/straffreie-abtreibung
Was bedeutet straffreie Abtreibung und wie ist diese in Deutschland gesetzlich geregelt? Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt.
-
Deutscher Bundestag - Historische Debatten (7): Abtreibungsparagraf 218
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/25475709_debatten07/200096
'Mein Bauch gehört mir!' Mit dieser provozierenden Parole war die Frauenbewegung Anfang der siebziger Jahre in der Bundesrepublik angetreten, um die ersatzlose Streichung des Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu erreichen. Frauen sollten das Recht…
-
Ecuador: Erste Risse im strahlenden Bild | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Ecuador-Erste-Risse-im-strahlenden-Bild-3414262.html
Auf dem Weg zur neuen Verfassung gibt es viele Unsicherheiten
-
aufklaerungshomepage.de ::: Abtreibung 3 - Geschichte + Personen
http://www.aufklaerungshomepage.de/abtreibung3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 18.01.1983 - VI ZR 114/81 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+86,+240
Informationen zu BGHZ 86, 240: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Papierfundstellen
-
SED-Regime: Nur einmal gab es Gegenstimmen in der Volkskammer - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article13912738/Nur-einmal-gab-es-Gegenstimmen-in-der-Volkskammer.html
Das DDR-Parlament stimmte über das "Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft" ab. Erstmals gab es Gegenstimmen, bis 1989 sollten es die einzigen bleiben.
-
Abtreibungen in Deutschland: Andauernde „Übelstände“ - taz.de
https://www.taz.de/!5504344
Schon in den Siebzigern forderte Willy Brandt ein Ende der Illegalität. 2018 hat sich diese Forderung noch immer nicht erfüllt.
-
Der § 218 in Zahlen
https://web.archive.org/web/20130312044417/http://www.awo-schwanger.de/Der_218.html
Geschichtliche Darstellung des Abtreibungsverbotes Text geändert: 1585 veröffentlicht die katholische Kirche den Catechismus Romanus Concilii Tridentini
-
Schwangerschaftsabbruch | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/159793/schwangerschaftsabbruch
Die Beurteilung des Schwangerschaftsabbruchs ist ein schwieriges medizinethisches Thema und gesellschaftlich besonders umstritten. Welchen moralischen Status hat das menschliche Leben vor der Geburt?