125 Ergebnisse für: Kaffeehauses
-
Das letzte Alt-Wiener Schachcafé - Wiener Memorabilien - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/213520_Das-letzte-Alt-Wiener-Schachcafe.html
Die Geschichte des Wiener Kaffeehauses ist aufs Engste verknüpft mit jener des königlichen Spiels in der Donaumetropole. In bestimmten Perioden zumindest...
-
Das Literarische Kaffeehaus - M.Reich-Ranicki, Fr.Dürrenmatt und H.Mayer im Gespräch (1965) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=6WNJrt_oZOg
Ausgabe des Literarischen Kaffeehauses von Juni 1965 aus Zürich mit Marcel Reich-Ranicki, Hans Mayer und Friedrich Dürrenmatt als Gast
-
Radikaler Umbau für klassisches Wiener Kaffeehaus | SOLID
http://www.solidbau.at/home/artikel/Caf%C3%A9_Museum/Radikaler_Umbau_fuer_klassisches_Wiener_Kaffeehaus/aid/1898?analytics_from=widget_todays_most_read
Das Wiener Kaffeehaus "Café Museum" am Karlsplatz wird ab Ende April radikal umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Anfang Mai geplant. Der Versuch, Adolf Loos nachzubauen, sei gescheitert, behauptet der Chef des Kaffeehauses Landtmann.
-
Radikaler Umbau für klassisches Wiener Kaffeehaus | SOLID
http://www.solidbau.at/home/artikel/Caf%C3%A9_Museum/Radikaler_Umbau_fuer_klassisches_Wiener_Kaffeehaus/aid/1898?analytics_from=
Das Wiener Kaffeehaus "Café Museum" am Karlsplatz wird ab Ende April radikal umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Anfang Mai geplant. Der Versuch, Adolf Loos nachzubauen, sei gescheitert, behauptet der Chef des Kaffeehauses Landtmann.
-
BVG-Neubau im Bayerischen Viertel: Geschichte und Gegenwart im Café Haberland - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/bvg-neubau-im-bayerischen-viertel-geschichte-und-gegenwart-im-cafe
Zur Einweihung des "Café Haberland" im U-Bahnhof Bayerischer Platz und dessen Ausstellung über das jüdische Leben im Kiez sind die Urenkel von Salomon Haberland, dem Gründer des Bayerischen Viertels und Namensgeber des neuen, gläsernen Kaffeehauses,…
-
BVG-Neubau im Bayerischen Viertel: Geschichte und Gegenwart im Café Haberland - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/bvg-neubau-im-bayerischen-viertel-geschichte-und-gegenwart-im-cafe-haberland/10716784.html
Zur Einweihung des "Café Haberland" im U-Bahnhof Bayerischer Platz und dessen Ausstellung über das jüdische Leben im Kiez sind die Urenkel von Salomon Haberland, dem Gründer des Bayerischen Viertels und Namensgeber des neuen, gläsernen Kaffeehauses,…
-
Kaffeehausszenen | Texte zur Kunst | Kulturtussi.de
https://web.archive.org/web/20070516021910/http://www.kulturtussi.de/texte_zur_kunst/kaffeehausszenen.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NEUER PÄCHTER – NAME BLEIBT: Café Heldt: Neuer Pächter ist ein echter Eckernförder Jung | shz.de
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/cafe-heldt-neuer-paechter-ist-ein-echter-eckernfoerder-jung-id15729586.html
Nach 24 Jahren übergeben Armin und Katharina Heldt am 1. Januar 2017 das Kaffeehaus an Thomas und Silke Schulz. Das Gebäude selbst bleibt in ihrem Besitz.
-
"Wiener Cafè" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Wiener+Caf%C3%A8%22&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tambosi am Odeonsplatz schließt: Ende einer Institution - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ende-eines-traditionslokals-ciao-ciao-tambosi-1.3089365?reduced=true
Das Tambosi am Odeonsplatz schließt nach 20 Jahren. Damit steht die nächste Münchner Institution vor dem Aus. Ein Abschied.