Meintest du:
Kriegserfahrungen292 Ergebnisse für: Kriegserfahrung
-
Medialisierung von Kriegserfahrung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/projekte/id=54
1. Konzeption des Projektbereichs "Medialisierung von Kriegserfahrung" Im Vordergrund des Projektbereichs D "Medialisierung von Kriegserfahrung" des Tübinger Sonderforschungsbereichs 437 "Kriegserfahrungen" steht die Vermittlung von Kriegserfahrung in…
-
Rezension zu: A. Leugers: Jesuiten in Hitlers Wehrmacht | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-117
Rezension zu / Review of: Leugers, Antonia: : Jesuiten in Hitlers Wehrmacht. Kriegslegitimation und Kriegserfahrung
-
Antonia Leugers - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/antonia-leugers.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die spanische Blaue Division an der Ostfront, 1941-1945 - Ausgabe 17 (2017), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2017/03/29447.html
Rezension über Xosé M. Núñez Seixas: Die spanische Blaue Division an der Ostfront, 1941-1945. Zwischen Kriegserfahrung und Erinnerung, Münster: Aschendorff 2016, Xi + 414 S., ISBN 978-3-402-14868-6, EUR 59,00
-
Grenzland.co.de - Ihr Grenzland Shop
http://www.grenzland.co.de
Saber Rider auf Blu-ray, Beiträge zur Geschichte des Bauernkrieges in den Schwäbisch-Fränkischen Grenzlanden als Buch von Ferdinand Friedrich Oechsle, Alarm in den Bergen - Der Raub des Heiligen Florian, Die Ukraine - Grenzland oder Bruecke? als eBook…
-
Filmreihe: Erster Weltkrieg im Film | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-10367
Im November diesen Jahres jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges, dieser ersten großen Kriegserfahrung des 20. Jahrhunderts, zum 90. Mal. Die Bilder des Ersten werden bisweilen von jenen des Vernichtungskrieges des Zweiten Weltkrieges überlagert.
-
Kriegserfahrung und Nationale Identität. Abrechnungsprozesse in Europa nach 1945 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2170
Die Wechselwirkungen zwischen Kriegserfahrungen und nationaler Identität sind vielschichtige und spannende Phänomene. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich in Europa in jedem Staat ein spezifischer Umgang mit der Erinnerung an erlittene…
-
Stramm.co.de - Ihr Stramm Shop
http://www.stramm.co.de
Vier Pole expressionistischer Prosa als Buch von Joseph L. Brockington, Kriegserfahrung und Sprache. Aspekte des Ersten Weltkriegs und ihre lyrische Verarbeitung in Stramms Kriegsgedichten als Buch von Christian Stielow, Ist Spanglish eine Sprache? Eine…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812 - Ausgabe 7 (2007), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2007/05/10058.html
Rezension über Julia Murken: Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutungen im 19. und 20. Jahrhundert (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte; Bd. 147), München: C.H.Beck 2006, XLIV + 205 S., ISBN…
-
ali pascha tepelena - Google-Suche
http://books.google.com/books?lr=&q=ali+pascha+tepelena&btnG=Search+Books
Keine Beschreibung vorhanden.