167 Ergebnisse für: Mülheims
-
Mülheims Stadtoberhäupter - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheims_oberbuergermeister_seit_18082.html
Am 28. Januar 1808 wurde Mülheim durch einen Erlass von Joachim Murat, Großherzog von Berg und Schwager Napoleons, zur Munizipalität erklärt und erhielt einen "Maire" (Bürgermeister) als Stadtoberhaupt. Seitdem gibt es in Mülheim ernannte - später gewählte…
-
Mülheims Stadtoberhäupter - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=acbca4f465d6a856dba1cf3bd97fd83d
Am 28. Januar 1808 wurde Mülheim durch einen Erlass von Joachim Murat, Großherzog von Berg und Schwager Napoleons, zur Munizipalität erklärt und erhielt einen "Maire" (Bürgermeister) als Stadtoberhaupt. Seitdem gibt es in Mülheim ernannte - später gewählte…
-
Kunstmuseum in der Alten Post | Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/kunstmuseum_in_der_alten_post3.html
Seit 1994 residiert das Kunstmuseum im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Hauptpost im Zentrum Mülheims. Den sehenswerten Platz davor gestaltete der bedeutende Bildhauer Otto Herbert Hajek 1977 mit Stadtzeichen und Brunnen.
-
ZEITZEICHEN 2. August 1907: Einweihung der Synagoge am Viktoriaplatz - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/2_august_1907_einweihung_der_synagoge_am_viktoriaplatz.html
Historischer Rückblick auf den 2. August 1907, als am damaligen Viktoriaplatz - heute Synagogenplatz - die neue Synagoge der jüdischen Gemeinde Mülheims eingeweiht wurde
-
ZEITZEICHEN 30. Oktober 1897: Grundsteinlegung der Kaserne an der Kaiserstraße - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/30_oktober_1897_grundsteinlegung_der_kaserne.html
Historischer Rückblick auf den 30. Oktober 1897, als Mülheims Oberbürgermeister von Bock und Polach an der Kaiserstraße den Grundstein für die Kaserne des Infanterieregiments 159 legte
-
2013 Dea Loher
http://ludwig-muelheims-theaterpreis.de/preistraeger/2013-Dea-Loher/
Denen, die "mühselig und beladen" sind in dieser Welt, in der Gott abwesender und ferner scheint denn je, gibt Dea Loher eine Stimme.
-
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.kunstmuseum-mh.de
Seit 1994 hat das Kunstmuseum sein Domizil im denkmalgeschützten Gebäude der Alten Post mitten im Zentrum Mülheims. Auf drei Etagen mit mehr als 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche beherbergt es Kunst des 20. Jahrhunderts.
-
Handbuch Sozialversicherungswissenschaft | Laurenz Mülheims | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783658088392
Die Komplexität des Geschehens in der Sozialversicherung nimmt stetig zu. Zur Lösung der sich daraus ergebenden Problemstellungen ist auf dem Feld der Sozialversicherung eine Vielzahl von Disziplinen (u. a. Rechtswissenschaft, Ökonomie, Medizin,…
-
MüGa - Mülheims Garten an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muega_-_muelheims_garten_an_der_ruhr1.html
Die Müga ist eine wunderschöne Parkanlage und "grüne Lunge" inmitten der Stadt. Sie liegt direkt an der Ruhr neben der Stadthalle und in Reichweite von Schloß Broich, Ringlokschuppen und Volkshochschule. Sie befindet sich auf der linken Ruhrseite,…
-
Ulrich Scholten (SPD) ist Mülheims neuer Oberbürgermeister - Mülheim - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/muelheim-waehlt-22-2-prozent-wahlbeteiligung-bis-16-uhr-id11085561.html
Ulrich Scholten von der SPD hat mit 57,14 Prozent den CDU-Mann Werner Oesterwind (42,86 Prozent) deutlich hinter sich gelassen. Wahlbeteiligung 36,55 Prozent.