32 Ergebnisse für: Produktionsziel
-
Subsistenzwirtschaft - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/subsistenzwirtschaft/7828
Subsistenzwirtschaft, Wirtschaftsweise vorwiegend im Bereich der Landwirtschaft, deren Produktionsziel ganz oder nahezu ausschließlich die…
-
Autovermieter: Philippe Germond wird Chef von Europcar | Automobilwoche
https://web.archive.org/web/20171108094102/http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/article?AID=/20140912/NACHRICHTEN/140919954/philippe-germond-wird-chef-von-europcar
Ab Oktober hat der Autovermieter Europcar mit Philippe Germond einen neuen CEO.
-
Tesla kann Batterien billiger produzieren als die Konkurrenz | GQ
https://www.wired.de/collection/tech/tesla-3-model-3-mit-wettbewerbsvorteil-bei-batterieproduktion
Eine Gruppe von Ingenieuren hat das Model 3 von Tesla analysiert: Es hat einen Wettbewerbsvorteil.
-
Wirtschaftsregelkreis
http://www.schellinger.de/regelungstechnik/wregel/wirtschaftsregelkreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oben zerfrißt die dicke Luft den Wald – unten nagt das Wild an Baum und Strauch. Alljährlich richten die viel zu vielen Tiere im Wald Schäden in Millionenhöhe an. Doch die Jäger wollen von einer Dezimierung ihrer gehegten Lieblinge nichts wissen.: Der waidwunde Wald | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1985/13/der-waidwunde-wald/seite-2
Wie Reh und Hirsch den geplagten deutschen Forsten zusetzen,
-
Kopf-an-Kopf-Rennen: Toyota erklärt sich zum weltgrößten Autoproduzenten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/kopf-an-kopf-rennen-toyota-erklaert-sich-zum-weltgroessten-autoproduzenten-a-525288.html
Das Rennen ist entschieden: 9,51 Millionen Autos hat Toyota 2007 produziert - und damit deutlich mehr als der Hauptkonkurrent General Motors. Dadurch löst der japanische Konzern GM als weltgrößten Autohersteller ab.
-
Austin Hearly 100
https://web.archive.org/web/20050307095310/http://home.arcor.de/blackpaseo/Oldtimer/auto/Austin%20Hearly%20100.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Sowjetunion hat in großem Stil Walfang betrieben - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/die-sowjetunion-hat-in-grossem-stil-walfang-betrieben/1569658
Im Jahr 1961 verschwanden aus den südlichen Meeren innerhalb von zwei Jahren beinahe 26 000 Buckelwale ohne jede Spur. Die Ursache blieb lange im Dunkeln.
-
MARKENWEINE: Hilfe für Verstimmte - DER SPIEGEL 40/1964
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46175561.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
https://web.archive.org/web/20180430112533/http://www.aero.de/
Keine Beschreibung vorhanden.