Meintest du:
Teilchenkollisionen15 Ergebnisse für: Teilchenkollision
-
Hinweise auf geheimen Detektor am Teilchenbeschleuniger LHC | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hinweise-auf-geheimen-Detektor-am-Teilchenbeschleuniger-LHC-968514.html
Nachdem das Kernforschungszentrum CERN am Dienstag zum ersten Mal eine Teilchenkollision bei der Rekordenergie von 3,5 TeV vorgeführt hat, gerät die Wissenschaftsorganisation nun erneut ins Fadenkreuz von Kritikern.
-
Schweizerische Nationalbank (SNB) - Die Gestaltung der neuen Banknoten auf einen Blick
https://www.snb.ch/de/iabout/cash/series9/design_series9/id/cash_series9_design_200
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Welt der Physik: Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger? [ARTIKEL]
https://web.archive.org/web/20101230153501/http://www.weltderphysik.de/de/247.php
Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger? - Damit ihre Teilchenphysikerkollegen nicht in die Röhre schauen, nutzen Beschleunigerbauer Prinzipien, wie sie im Fernseher eingesetzt werden, um Teilchen auf höchste Energien zu bringen.;…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/584/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Teilchenphysik: Antiprotonenring umhüllt die Erde - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1118374
Unser Planet wird von einer Schicht aus geladenen Teilchen ummantelt - dem Van-Allen-Gürtel. In seinem Innenbereich haben Forscher nun auch Antiprotonen ...
-
2000-fach vergrößert: Gravitationslinse enthüllt entferntesten Stern - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/gravitationslinse-enthuellt-entferntesten-stern/1556786
Zur rechten Zeit am rechten Ort: In 9 Milliarden Lichtjahren Entfernung sind einzelne Sterne eigentlich nicht mehr zu erkennen. Doch es gibt eine glückliche ...
-
Standardmodell: Für die Supersymmetrie wird es enger - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/standardmodell/fuer-die-supersymmetrie-wird-es-enger/1170554
Am LHC wurde ein extrem seltener Zerfall eines Bs-Mesons beobachtet. Das Ergebnis steht aber nicht im Einklang mit den gängigsten Modellen zur Supersymmetrie.
-
Teilchenphysik: Skeptische Physiker prüfen 'fünfte Kraft' - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/skeptische-physiker-pruefen-fuenfte-kraft/1411686
Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft. Das ist, was die Welt im Innersten zusammenhält. Oder? Indizien weisen auf eine neue ...
-
Exotische Materialien: Neue Struktur stellt Kristalle in Frage - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neue-struktur-stellt-kristalle-in-frage/1495741?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Ob Würfelzucker oder Mikrochips - in Kristallen stehen die Atome wohl sortiert in Reih und Glied. Doch womöglich ist nicht jede strenge Ordnung, was sie zu ...