246 Ergebnisse für: Textilkaufmann
-
Nettetal: Rokoko-Pavillon ist fertig saniert
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/rokoko-pavillon-ist-fertig-saniert-aid-1.4633397
Der 1760 von Textilkaufmann Hermann Poensgen errichtete Rokoko-Pavillon erstrahlt in neuem Glanz. Die Baukosten betrugen etwa 60 000 Euro, an denen sich
-
KARL NEUMANN (1860 - 1942), Textilkaufmann, Ludwigstraße 9, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37070.KARL-NEUMANN-1860-1942-Textilkaufmann-Lud
Karl Neumann wurde am 19. August 1860 in Jastrow in Westpreußen geboren. Er heiratete die Kissingerin Klara Löwenthal (1869-1915) und hatte mit ihr die beiden Kinder Julius (1894-1942) und Elsa (1895-??), die später als verheiratete Wolff in Hamburg lebte.…
-
Helmut Horten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HelmutHorten.aspx
Mit dem Namen Helmut Horten ist eine der bedeutendsten Karrieren des deutschen Wirtschaftswunders verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute der gelernte Textilkaufmann von seinem Duisburger Stammhaus aus eine der größten Kaufhausketten…
-
JULIUS "JULLER" NEUMANN (1894 - 1942), Textilkaufmann, Ludwigstraße 9, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37069.JULIUS-JULLER-NEUMANN-1894-1942-Textilkau
Julius Neumann, sein geläufiger Spitzname war „Juller“, wurde am 1. August 1894 in Bad Kissingen als Sohn des angesehenen Modehändlers Karl Neumann (1860-1942) und der Klara Löwenthal (1869-1915) geboren. Später übernahm er das Modehaus seines Vaters.
-
KARL NEUMANN (1860 - 1942), Textilkaufmann, Ludwigstraße 9, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37070.KARL-NEUMANN-1860-1942-Textilkaufmann-Ludwigstrasse-9.html
Karl Neumann wurde am 19. August 1860 in Jastrow in Westpreußen geboren. Er heiratete die Kissingerin Klara Löwenthal (1869-1915) und hatte mit ihr die beiden Kinder Julius (1894-1942) und Elsa (1895-??), die später als verheiratete Wolff in Hamburg lebte.…
-
DANIEL LIEBMANN (1876 - ?), Textilkaufmann, Untere Marktstraße 1, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37042.DANIEL-LIEBMANN-1876--Textilkaufmann-Unte
Daniel Liebmann wurde am 2. April 1876 als Sohn des Kaufmanns Aron Liebmann und seiner Ehefrau Esther Schwab in Steinach an der Saale geboren. Er besuchte zunächst die Volksschule in Steinach, danach von 1887 bis 1889 die Lateinschule in Würzburg. Nach…
-
DANIEL LIEBMANN (1876 - ?), Textilkaufmann, Untere Marktstraße 1, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37042.DANIEL-LIEBMANN-1876--Textilkaufmann-Untere-Marktstrasse-1.html
Daniel Liebmann wurde am 2. April 1876 als Sohn des Kaufmanns Aron Liebmann und seiner Ehefrau Esther Schwab in Steinach an der Saale geboren. Er besuchte zunächst die Volksschule in Steinach, danach von 1887 bis 1889 die Lateinschule in Würzburg. Nach…
-
JULIUS "JULLER" NEUMANN (1894 - 1942), Textilkaufmann, Ludwigstraße 9, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37069.JULIUS-JULLER-NEUMANN-1894-1942-Textilkaufmann-Ludwigstrasse-9.html
Julius Neumann, sein geläufiger Spitzname war „Juller“, wurde am 1. August 1894 in Bad Kissingen als Sohn des angesehenen Modehändlers Karl Neumann (1860-1942) und der Klara Löwenthal (1869-1915) geboren. Später übernahm er das Modehaus seines Vaters.
-
OTTO GOLDSTEIN (1889 - 1933), Stadtrat und Textilkaufmann, Rathausplatz 1, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37082.OTTO-GOLDSTEIN-1889-1933-Stadtrat-und-Tex
Otto Goldstein wurde am 19. Juli 1889 in Bad Kissingen geboren. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder (wobei das erste adoptiert war). Otto Goldstein betrieb ein Modegeschäft in Bad Kissingen und setzte den Betrieb seines Vaters – Michael Goldstein –…
-
OTTO GOLDSTEIN (1889 - 1933), Stadtrat und Textilkaufmann, Rathausplatz 1, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37082.OTTO-GOLDSTEIN-1889-1933-Stadtrat-und-Textilkaufmann-Rathausplatz-1.html
Otto Goldstein wurde am 19. Juli 1889 in Bad Kissingen geboren. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder (wobei das erste adoptiert war). Otto Goldstein betrieb ein Modegeschäft in Bad Kissingen und setzte den Betrieb seines Vaters – Michael Goldstein –…