84 Ergebnisse für: Verkehrsteilnehmerinnen

  • Thumbnail
    https://www.wien.gv.at/verkehr/verkehrssicherheit/massnahmen/begegnungszonen.html

    Begegnungszonen dienen der Verkehrsberuhigung und ermöglichen ein gleichberechtigtes Miteinander unterschiedlicher Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

  • Thumbnail
    http://www.austriatech.at/

    Intelligente Verkehrssysteme (IVS) ermöglichen besseres Verkehrsmanagement und unterstützen alle VerkehrsteilnehmerInnen bei ihren individuellen Mobilitätsentscheidungen. Die AustriaTech beschleunigt die dafür notwendigen technologischen und…

  • Thumbnail
    https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/neues-fahreignungs-bewertungssystem-ueberblick.html

    Zum 1. Mai 2014 hat das Fahreignungsregister das Verkehrszentralregister in Flensburg abgelöst. Es erfasst Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die durch Verkehrsverstöße sich und andere gefährden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem soll dazu…

  • Thumbnail
    http://www.austriatech.org/index.php?id=91

    Intelligente Verkehrssysteme (IVS) ermöglichen besseres Verkehrsmanagement und unterstützen alle VerkehrsteilnehmerInnen bei ihren individuellen Mobilitätsentscheidungen. Die AustriaTech beschleunigt die dafür notwendigen technologischen und…

  • Thumbnail
    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/moderne-verwaltung/115/115-ihr-kurzer-weg-ins-amt.pdf

    Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Egal, ob für Ihr Anliegen die Kommune, das Land oder der Bund zuständig ist, die 115 ist Ihr kurzer Draht zum Amt. Durch einen Anruf bei der 115 entfällt die aufwendige…

  • Thumbnail
    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/gesetztestexte/e-rechnungsverordnung.html

    Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes

  • Thumbnail
    http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/stadtentwicklung/stadtviertel/aachennord/projekte_2010_2019/nahmobilitaet/ind

    Unter Nahmobilität wird eine gezielte Verbesserung der Situation von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu Fuß und mit dem Rad, insbesondere unter dem Aspekt Sicherheit und Ordnung verstanden. Wegeverbindungen wichtiger Orte sollen gestärkt…

  • Thumbnail
    http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/stadtentwicklung/stadtviertel/aachennord/projekte_2010_2019/nahmobilitaet/index.html

    Unter Nahmobilität wird eine gezielte Verbesserung der Situation von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu Fuß und mit dem Rad, insbesondere unter dem Aspekt Sicherheit und Ordnung verstanden. Wegeverbindungen wichtiger Orte sollen gestärkt…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160304070606/http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/ziel/2858443/DE/

    Stadtentwicklung Graz

  • Thumbnail
    https://www.wien.gv.at/verkehr/ampeln/ampelkunde.html

    Beispiele animierter Lichtzeichen von verschiedenen Ampelanlagen, zum Beispiel Fußgängerampeln, Signale für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fahrstreifensignalisierung



Ähnliche Suchbegriffe