881 Ergebnisse für: abbach
-
Christian Hanika (@DerUnikator) | Twitter
https://twitter.com/DerUnikator
Die neuesten Tweets von Christian Hanika (@DerUnikator). Bürgermeisterkandidat Bad Abbach, Zweiter Bürgermeister, Kreisrat. Bad Abbach
-
Burgenseite: Burgruine Abbach
http://www.burgenseite.de/html/abbach.html
Bilder und Beschreibung der Burgruine Abbach
-
Löwendenkmal im Kurort Bad Abbach im Donautal
http://urlaub-im-altmuehltal.de/kurort-abbach/loewendenkmal.htm
Löwendenkmal im Kurort Bad Abbach im Donautal
-
Geschichte des Kurort Bad Abbach im Donautal
http://www.urlaub-im-altmuehltal.de/kurort-abbach/gesch.htm
Geschichte des Kurort Bad Abbach im Donautal<
-
Geschichte von Bad Abbach
http://www.personenschiffahrt.de/urlaub/kurort-abbach/bad-abbach/gesch.htm
Geschichte vom Kurort Bad Abbach im Donautal in Bayern
-
Kirche Maria Himmelfahrt im Kurort Bad Abbach
http://www.personenschiffahrt.de/urlaub/kurort-abbach/bad-abbach/himmelfahrt.htm
Kirche Maria Himmelfahrt im Kurort Bad Abbach im Donautal in Bayern
-
Burgruine Abbach (Bad Abbach) - Burgen in Bayern :: Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.eu/burgen/burgen_suche-burgen_detail.php?id=brn-0103
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Riskante Fracht ging ins Forschernetz - Region Kelheim - Nachrichten - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/riskante-fracht-ging-ins-forschernetz-21029-art1687622.html
In der Donau bei Kelheim und Bad Abbach schwappt Mikroplastik: kaum sichtbar und mit noch unbekannten Folgen.
-
Burgen, Festungen, Mittelalter, Ritter
http://www.burgenreich.de/burgruine%20abbach%20info.htm
Von der einst mächtigen Burg Abbach, deren Reste auf einem ca. 100 m hohen Hügel über der Altstadt von Bad Abbach sitzt, ist bis auf den Bergfried, die Grundmauern eines Kellers und ein paar Mauerzügen nichts mehr erhalten
-
Heinrichsturm | Kelheim
http://www.tourismus-landkreis-kelheim.de/Media/Attraktionen/Heinrichsturm
Der 27 Meter hohe Heinrichsturm in Bad Abbach ist der Überrest einer herzoglichen Burganlage der späteren kaiserlichen Pfalz.