449 Ergebnisse für: arbeitsentgelts
-
§ 108 GewO Abrechnung des Arbeitsentgelts Gewerbeordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=GewO&a=108
(1) Dem Arbeitnehmer ist bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Die Abrechnung muss mindestens Angaben über Abrechnungszeitraum und Zusammensetzung des Arbeitsentgelts enthalten. Hinsichtlich der Zusammensetzung sind
-
§ 68 SGB IX Berechnungsgrundlage in Sonderfällen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/SGB_IX/68.html
(1) Für die Berechnung des Ãbergangsgeldes während des Bezuges von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden 65 Prozent eines fiktiven Arbeitsentgelts...
-
§ 232a SGB V Beitragspflichtige Einnahmen der Bezieher von Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld oder Kurzarbeitergeld
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BV&a=232a
(1) Als beitragspflichtige Einnahmen gelten 1. bei Personen, die Arbeitslosengeld oder Unterhaltsgeld nach dem Dritten Buch beziehen, 80 vom Hundert des der Leistung zugrunde liegenden, durch sieben geteilten wöchentlichen Arbeitsentgelts nach §
-
§§ 105 bis 110 GewO Gewerbeordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=GewO&a=105-110
§§ 105 bis 110 GewO Gewerbeordnung
-
§ 83 BVG Bundesversorgungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BVG&a=83
Bei der Bemessung des Arbeitsentgelts von Beschäftigten, die Versorgungsbezüge nach diesem Gesetz erhalten, dürfen diese Bezüge nicht zum Nachteil des Beschäftigten berücksichtigt werden; insbesondere ist es unzulässig,
-
§ 1 MiLoG Mindestlohn Mindestlohngesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MiLoG&a=1
(1) Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des Mindestlohns durch den Arbeitgeber. (2) Die Höhe des Mindestlohns beträgt ab dem 1. Januar 2015 brutto 8,50 Euro je
-
§ 37 BetrVG Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis Betriebsverfassungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BetrVG&a=37
(1) Die Mitglieder des Betriebsrats führen ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. (2) Mitglieder des Betriebsrats sind von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zu befreien, wenn und soweit es nach Umfang und Art des
-
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beim Minijob
https://www.recht-finanzen.de/faq/2314-lohnfortzahlung-im-krankheitsfall-beim-minijob
Wie beim Anspruch auf Urlaub gilt für geringfügig Beschäftigte mit einem 450-Euro-Job auch bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall dasselbe Gesetz wie für andere Arbeitnehmer. Minijobber haben also einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Falle von...
-
§ 108 GewO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__108.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitbestimmung/Mitwirkung / 1.2.4 Auszahlung des Arbeitsentgelts (Nr. 4) | TVöD Office Professional | Öffentlicher Dienst | Haufe
http://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/mitbestimmungmitwirkung-124-auszahlung-des-arbeitsentgelts-nr
Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bezüglich Zeit, Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte. Die Zeit der Auszahlung des Arbeitsentgelts regelt sich grundsätzlich nach § 614 BGB. Nach dieser Bestimmung ist…