300 Ergebnisse für: bedauerns
-
Kurt Scheuch entschuldigt sich für Kröten-Sager « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1338299/Kurt-Scheuch-entschuldigt-sich-fuer-KroetenSage
Wie vor Gericht vereinbart nahm der FPK-Chef seine Äußerung gegenüber einem Richter "mit dem Ausdruck des Bedauerns" zurück.
-
Deutsch-britische Städtepartnerschaft - Ende einer Beziehung - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutsch-britische-staedtepartnerschaft-ende-einer-beziehung-1.1248406
Das Verhältnis war schon länger nicht mehr innig, am Ende stand ein Trennungsbrief mit ein paar dürren Worten des Bedauerns: Der Stadtrat im britischen Bishop's Stortfort kündigt die Partnerschaft mit dem hessischen Friedberg - nach 46 Jahren. Ein…
-
Klar-Porträt - Vom Bürgersohn zum RAF-Hardliner - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/klar-portraet-vom-buergersohn-zum-raf-hardliner-1.776076
Der inzwischen 54-jährige Christian Klar kam in Baden als Sohn eines Lehrer-Ehepaares zur Welt - und radikalisierte sich in den Siebzigerjahren zu den führenden Köpfen zweiten RAF-Generation.
-
G20 in Hamburg: Klaus Schroeder kritisiert Linke - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article166480161/Linke-Aeusserungen-des-Bedauerns-sind-Lippenbekenntnisse.html
Der Berliner Extremismusforscher Klaus Schroeder wirft Linken und Teilen der Grünen vor, die Gewaltorgien in Hamburg im Grunde zu unterstützen. Im Vergleich zum Umgang mit der AfD offenbare sich ein paradoxes Verhalten.
-
Parteiausschluss abgeblasen: Sarrazin blamiert die SPD - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/parteiausschluss-abgeblasen-sarrazin-blamiert-die-spd-a-758691.html
Ein paar Worte des Bedauerns genügten - und die SPD knickte ein: Mit einem seltsamen Kuhhandel verzichten die Sozialdemokraten auf einen Ausschluss von Thilo Sarrazin. Der Ex-Bundesbanker darf sich freuen. Und die Partei muss sich fragen lassen, was das…
-
NS-Firmengeschichte: Die Quandts und die Nazis | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/47/Quandt
Eine spektakuläre Fernsehdokumentation wirft neue Fragen zur NS-Vergangenheit der Unternehmerdynastie auf.
-
Filbinger und der Fall Gröger - Kein Wort des Bedauerns - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/filbinger-und-der-fall-groeger-kein-wort-des-bedauerns-1.776259
Der Fall Walter Gröger stand stets im Mittelpunkt der Diskussion um die Taten des Marinestabsrichters Filbinger während der NS-Zeit. Historiker meinen nun, dass der spätere baden-württembergische Ministerpräsident durchaus Handlungsspielraum hatte.
-
9/11-Terrorhelfer : Motassadeq auf dem Weg nach Marokko | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/motassadeq-911-103.html
Motassadeq war ein Komplize der Terroristen vom 11. September 2001 und wurde zu 15 Jahren Gefängnis in Hamburg verurteilt. Nun wird er abgeschoben, er kehrt nach Marokko zurück. <em>Von G. Mascolo und G. Halasz.</em>
-
Allgemeine Zeitung · Zum Wasser holen in den Nachbarort - 1904 wurde die Wasserversorgung Rheinhessen quasi aus der Not geboren / AZ-Serie Teil 2
https://web.archive.org/web/20060919010946/http://www.allgemeine-zeitung.de/region/serie/wvr/objekt.php3?artikel_id=1447521
Allgemeine Zeitung Zum Wasser holen in den Nachbarort - 1904 wurde die Wasserversorgung Rheinhessen quasi aus der Not geboren / AZ-Serie Teil 2 Der Online-Dienst der Verlagsgruppe Rhein Main mit tagesaktuellen Nachrichten aus der Region.
-
Ein symbolischer Akt
https://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM161102_Depromo_Seifert.html
Offizielle Homepage der Friedrich-Schiller-Universität Jena, PF 07737 Jena, URL: http://www.uni-jena.de, Telefon: (49) 03641-9300, Webangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena // Ein symbolischer Akt