35 Ergebnisse für: benthams
-
Jeremy Bentham: Philosophie und Recht - Jan-Christoph Marschelke - Google Books
https://books.google.de/books?id=lufd4t_FTq0C&lpg=PA210&dq=%22push-pin%22%20%20%22kinderspiel%22&hl=de&pg=PA210#v=onepage&q=%22p
Warum sollte man Gesetze erlassen? Wie sollte man Gesetze formulieren und begrunden? Derart zeitlose und gerade fur das Strafrecht so grundlegend wichtige Fragen stellen sich Rechtsphilosophen und -theoretiker wie Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham gilt…
-
Jeremy Bentham - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118509187
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
scienzz magazin: 16.05.2006 - POLITISCHE THEORIE - Sokrates gegen die Tyrannei der Mehrheit
http://www.scienzz.de/magazin/art6374.html
Sokrates gegen die Tyrannei der Mehrheit
-
Utilitarismus.co.de - Ihr Utilitarismus Shop
http://www.utilitarismus.co.de
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich in den Theorien des Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill konstatieren? als B..., Die Finanzkrise unter dem Blickwinkel des Utilitarismus als eBook Download von Maria Rocío Gall, Peter…
-
Aufklaerer.co.de - Ihr Aufklaerer Shop
http://www.aufklaerer.co.de
Die Pforte der Dinge, Zur Gleichheit von Frauen und Männern, Das wollen Jungen wissen, Der Fürst, Das bin ich - von Kopf bis Fuß,
-
Stylianos Schicho » HIER IST DAS VÖGELCHEN!
http://www.stylianosschicho.com/look-at-the-birdyhier-ist-das-vogelchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trojaner vom Chef | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Trojaner-vom-Chef-3405441.html
Bentham im Büro, Teil 1
-
Jeremy Bentham - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jeremy-bentham.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Linke muss anerkennen, dass wir uns alle nach einer Heimat sehnen | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/gast-collier-heimat-ist-das-fundament-der-linken-mitte-ld.1331371
Je mehr die politische Linke in Europa begann, sich als technokratische Vertreterin einer neuen globalen Klassenidentität zu begreifen, desto mehr vergraulte sie die einheimische Anhängerschaft. In die Lücke sprangen die Rechtspopulisten.