40 Ergebnisse für: bibergeil
-
Bibergeil
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/b/kb01158.htm
Digitalisierungsprojekt Krünitzsche Encyklopädie
-
"Traumschüff"-Theater bringt aktuelles Streitthema auf Bühne - MOZ.de
https://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/bad-freienwalde/artikel1/dg/0/1/1588155/
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zum Jahresthema "Wasser im Oderbruch" am kommenden Sonntag im Schloss Altranft feiert...
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1016967322
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GB06709#XGB06709
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Ein Ureinwohner kehrt heim | obermain.de
http://www.obermain.de/lokal/bad-staffelstein/art2486,161888
Jahrhunderte lang rückten die Menschen dem Biber im wahrsten Sinn des Wortes auf den Pelz: Unter anderem wurde er wegen seines schönen Fells, seines Fleisches und wegen seines Drüsensekrets Bibergeil gejagt, so lange, bis man ihn in Deutschland Ende des…
-
-
Edelgewürz: Der Kampf um die Vanille-Schoten
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/edelgewuerz-der-kampf-um-die-vanille-schoten/v_detail_tab_print/10758194.html
Weltweit steigt die Nachfrage nach dem Edelgewürz Vanille. Wie sich das deutsche Unternehmen Symrise durch Entwicklungshilfe in Madagaskar den Nachschub sichert.
-
Betörende Düfte, sinnliche Aromen - Georg Schwedt - Google Books
https://books.google.de/books?id=BZ__vOQfjLIC
Warum empfinden wir manche Düfte als angenehm, sinnlich oder gar betörend, während wir bei anderen die Nase rümpfen? Wie funktioniert unser Riechorgan? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem berühmten Parfüm Chanel No. 5? Düfte und Parfüms, Aromen und…
-
Aqua Glaciei, Eiß-Wasser - Aqua Glareoli - Aqua ad Gonorrhaeam Junckenii, Junckens gewöhnliches Wasser wider den Saamen-Fluß - Aqua Gradatoria - Aqua Hirundinum cum Castoreo Augustan., Augspurger Schwalben-Wasser mit Bibergeil - Aqua Hirundinum Vsitata, gebräuchliches Schwalben-Wasser - Aqua Hirundinum Zwelfferi, Zwelffers Schwalben-Wasser - Aqua Holfobon - Aqua Hysterica Margraffii, Margrafens Mutter-Wasser - Aqua Hysterica le Mort, Le Morts Mutter-Wasser - Aqua Hysterica officinalis Disp. Brandenb., das in Apothecken gebräuchliche Mutter-Wasser nach dem Brandeburgischen Dispensatorio - Aqua Hysterica Ph. Amstelod. u. Vltraject., Mutter-Wasser, nach der Amsterdamer und Utrechter Apothecker-Zunft - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 2, Seite 529
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=02&seitenzahl=0529
...Aqua Glaciei, Eiß-Wasser - Aqua Glareoli - Aqua ad Gonorrhaeam Junckenii, Junckens gewöhnliches Wasser wider den Saamen-Fluß - Aqua Gradatoria - Aqua Hirundinum cum Castoreo Augustan., Augspurger Schwalben-Wasser mit Bibergeil - Aqua Hirundinum Vsitata,…
-
Cod. Pal. germ. 284 Rezeptsammlungen (Amberg, um 1565)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg284
: Rezeptsammlungen; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)