470 Ergebnisse für: biophysikalische
-
Startseite | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
https://www.mpibpc.mpg.de/de
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
-
Stefan Hell erhält Kavli-Preis für Nanowissenschaften | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
http://www.mpibpc.mpg.de/14514307/pr_1411
Stefan Hell, Kavli-Preis, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
-
Zukunftstag | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
http://www.mpibpc.mpg.de/zukunftstag
Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2014, Göttingen, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
-
Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns von Carl Friedrich Gauß
https://web.archive.org/web/20110719065116/http://www.mpibpc.mpg.de/inform/MpiNews/cientif/jahrg5/12.99/scta.html
Zeitschrift des Max-Planck-Institut f?r biophysikalische Chemie, Newsletter of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry
-
Deutscher Zukunftspreis für Überschreitung der Abbeschen Grenze | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutscher-Zukunftspreis-fuer-ueberschreitung-der-Abbeschen-Grenze-120756.html
Bundespräsident Horst Köhler hat am heutigen Donnerstag den mit 250.000 Euro dotierten Deutschen Zukunftspreis an Professor Dr. Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen verliehen.
-
„Kinetik der Phasenbildung“ - Physiker und Politiker Kahlweit gestorben – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wissen/Wissen-vor-Ort/Physiker-und-Politiker-Kahlweit-gestorben
Der langjährige Direktor der Abteilung „Kinetik der Phasenbildung“ am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Prof. Manfred Kahlweit, ist am 24. Januar gestorben. Der 1928 in Ostpreußen geborene Physiker studierte in Göttingen.
-
Biophysikalische Therapie der Allergien: erweiterte Bioresonanztherapie - Peter Schumacher - Google Books
https://books.google.de/books?id=g8iTSBExm-IC&pg&pg=PA252#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mary Osborn erhält Bundesverdienstkreuz | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
http://www.mpibpc.mpg.de/13977080/pr_1407
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Chemie: Physikalische und Theoretische Chemie
http://www.chemie.tu-berlin.de/menue/fachgruppen_fachgebiete/physikalische_und_theoretische_chemie/#c120147
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Struktur und Funktion von Spleißosomen | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4998824/Spleissosomen_Struktur_Funktion
Das Entfernen von Introns aus der prä-mRNA wird durch das Spleißosom katalysiert, eine molekulare Maschine höchster Komplexität und Dynamik. Die Forscher am MPI für biophysikalische Chemie untersuchen die strukturelle Dynamik und Funktion des Spleißosoms…