634 Ergebnisse für: blattläuse

  • Thumbnail
    http://www.blattlaus.de/

    Blattlaus und Mittel gegen Blattläuse bekämpfen Tipps gegen Blattlausbefall Bekämpfung von Blattläusen

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1992-dasrotkehlchen/

    Zur Brutzeit vertilgt das Rotkehlchen überwiegend Insekten und deren Laren, insbesondere Käfer, Zweiflügler, Schmetterlingsraupen, Ameisen und Blattläuse.

  • Thumbnail
    https://www.tagesspiegel.de/wissen/tierwanderung-in-grosser-hoehe-billionen-insekten-ziehen-durch-die-luefte/19177622.html

    Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Blattläuse - in bis zu 1200 Meter Höhe sind große Mengen Insekten unterwegs. Forscher haben einmal nachgezählt.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1702

    Schwebfliege. Große Larven fixieren Blattlauskolonien mit Hilfe eines Klebstoffes und saugen die erbeuteten Läuse nacheinander aus. Junge Schwebfliegenlarven warten passiv auf Blattläuse, während ältere die Blattlauskolonien aktiv aufsuchen. Auf einen…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/10492

    Schwebfliege. Große Larven fixieren Blattlauskolonien mit Hilfe eines Klebstoffes und saugen die erbeuteten Läuse nacheinander aus. Junge Schwebfliegenlarven warten passiv auf Blattläuse, während ältere die Blattlauskolonien aktiv aufsuchen. Auf einen…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ameisen-betreiben-landwirtschaft-saehen-duengen-ernten-a-1122383.html

    Ameisen melken Blattläuse, sie halten sich Raupen - jetzt haben Forscher eine Art entdeckt, die Landwirtschaft betreibt: Sie sät, düngt und erntet.

  • Thumbnail
    http://www.arbofux.de/eichenzwerglaus.html

    Zwergläuse repräsentieren innerhalb der Blattläuse eine eigene Familie (Phylloxeridae), charakterisiert durch einige Besonderheiten, u.a. besitzen sie keine Siphonen, keinen After (= keine Honigtauabgabe), ...

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2936

    Das Beutefangverhalten der Eilarve und Larven mittlerer Stadien wird durch thigmotaktische Reize vorbeilaufender Blattläuse ausgelöst. Larven des letzten Stadiums überziehen Blattlauskolonien mit einem aus Körperdrüsen ausgeschiedenen Klebstoffsekret.…

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/biokiller-das-geheimnis-des-asiatischen-marienk%C3%A4fers/a-4604422

    Er gilt als Wunderwaffe der biologischen Schädlingsbekämpfung: der Asiatische Marienkäfer, nach Europa eingeführt, um Blattläuse in den Gewächshäusern zu fressen. Nun ist der Import-Käfer in die freie Natur entwischt.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/10472

    Das Beutefangverhalten der Eilarve und Larven mittlerer Stadien wird durch thigmotaktische Reize vorbeilaufender Blattläuse ausgelöst. Larven des letzten Stadiums überziehen Blattlauskolonien mit einem aus Körperdrüsen ausgeschiedenen Klebstoffsekret.…



Ähnliche Suchbegriffe