265 Ergebnisse für: eisenman
-
Nicole Eisenman - kunstaspekte
http://www.kunstaspekte.de/nicole-eisenman/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skulptur Projekte Archiv
https://www.skulptur-projekte-archiv.de/de-de/2017/projects/181/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Eisenman | rezensionen.ch
http://www.rezensionen.ch/buchbesprechungen/peter_eisenman/3775715614.html
Auszüge aus dem knapp 40-jährigen Schaffen eines der radikalsten Denker und Kritiker in der zeitgenössischen Architekturszene.
-
Claus Leggewie / Erik Meyer: 'Ein Ort, an den man gerne geht'. Das Holocaust-Mahnmal und die Geschichtspolitik nach 1989 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/claus-leggewie-erik-meyer/39-ein-ort-an-den-man-gerne-geht-39.html
Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wird in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit...
-
Video-Interview: Künstlerin Nicole Eisenman sucht Brunnen-Standort - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/3041242-Video-Interview-Kuenstlerin-Nicole-Eisenman-sucht-Brunnen-Standort
Ein Verein möchte den Eisenman-Brunnen dauerhaft in Münster halten. Am Freitag besuchte die Künstlerin auf Einladung der Initiative die Stadt - und schaute sich gleich mehrere ...
-
-
Eisenman kommt nach Berlin - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2004/04/01/a0285
Der Architekt des Holocaust-Mahnmals bekommt eine Honorarprofessur am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Lea Rosh greift Leiter des Zentrums, Wolfgang Benz, an
-
„Eisenman ist ein Genie“ - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/eisenman-ist-ein-genie/709568.html
Das Holocaust-Mahnmal versöhnt auch frühere Gegner des Entwurfs: Eberhard Diepgen bekennt, geirrt zu haben, Martin Walser ist heute begeistert
-
Interview mit Mahnmal-Architekt Peter Eisenman: "Es ist kein heiliger Ort" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/interview-mit-mahnmal-architekt-peter-eisenman-es-ist-kein-heiliger-ort-a-355383.html
Heute wurde das Holocaust-Mahnmal von Peter Eisenman offiziell in Berlin eröffnet. SPIEGEL ONLINE sprach mit dem Architekten über die Schuld der Deutschen, die Bedeutung der Gedenkstätte und warum er keine Angst vor Graffiti hat.
-
Gedenken: Soltauer Mahnmal erinnert an Opfer des Nazi-Terrors - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article802647/Soltauer-Mahnmal-erinnert-an-Opfer-des-Nazi-Terrors.html
Die acht Quader aus Beton hat der amerikanische Architekt Eisenman entworfen. Es sind seine Berliner Musterstelen, also die Vorlagen für das Feld in der Hauptstadt. Die Stadt Soltau hat aus diesen Modellen ein eigenes Mahnmal errichtet.