13 Ergebnisse für: elektrolysen
-
Wie ermitteln wir Spannung und Stromstärke bei galvanischen Zellen und Elektrolysen?
//doi.org/10.5446/40359
Die Kombination eines Elektronenleiters mit einem Ionenleiter führt zu einer Elektrode. Eine Elektrode wird beschrieben durch die Durchtrittsreaktion und durch das Elektrodenpotenzial. Das Elektrodenpotenzial ist abhängig vom Redoxpaar (Spannungsreihe) und…
-
Wie ermitteln wir Spannung und Stromstärke bei galvanischen Zellen und Elektrolysen?
https://av.tib.eu/media/40359
Die Kombination eines Elektronenleiters mit einem Ionenleiter führt zu einer Elektrode. Eine Elektrode wird beschrieben durch die Durchtrittsreaktion und durch das Elektrodenpotenzial. Das Elektrodenpotenzial ist abhängig vom Redoxpaar (Spannungsreihe) und…
-
Willkommen bei der AOS-Stade!
http://www.aos-stade.de
Aluminium Oxid Stade GmbH, Johann-Rathje-Köser-StraÃe, 21683 Stade-Bützfleth - Die einzige Aluminium Oxid Fabrik mit Bauxitaufschluss in Deutschland.
-
Uhde GmbH - Technology Profile: Ammonnitrat/CAN
https://web.archive.org/web/20070928221448/http://www.uhde.biz/competence/technologies/fertilisers/techprofile.de.epl?profile=7&pagetype=1&pagenum=6
Uhde - Düngemittelanlagen für bessere Ernten: Seit Jahrzehnten gehört Uhde zu den führenden Unternehmen bei der Planung und dem Bau von DüngemittelgroÃanlagen. Uhde garantiert für jede spezifische Aufgabenstellung die optimale Lösung. Die Kompetenz…
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Drechsel_791.html
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Drechsel_791
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Prof. Blumes Tipp des Monats
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Giftgas und Salpeter. Chemische Industrie, Naturwissenschaft und Militär von 1906 bis zum ersten Munitionsprogramm 1914/15
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061-20110523-100011-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Neugestaltung des Energiemarktes: Wir sind dann mal vom Netz - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wu&dig=2013/07/01/a0069&cHash=06b0e1974a9c6509d493dcabee44a73e
Ist zu wenig Strom da, können Netzbetreiber ab sofort große Verbraucher abschalten. Natürlich mit deren Einverständnis. Doch das ist erst der Anfang.
-
Deutsche Biographie - Drechsel, Edmund
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116196831.html#ndbcontent
Deutsche Biographie