Meintest du:
Erinnerungspolitiken665 Ergebnisse für: erinnerungspolitik
-
07.12.2004: Der Krieg gegen die Wahrheit (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2004/12-07/003.php
Wie Erinnerungspolitik Wirklichkeiten verstümmelt, negiert und inszeniert. Orwellsche Aussichten. (Teil I)
-
„Verdrängen – vergessen – vergegenwärtigen“ | Celle im Nationalsozialismus
http://www.celle-im-nationalsozialismus.de/texte/%E2%80%9Everdraengen-%E2%80%93-vergessen-%E2%80%93-vergegenwaertigen%E2%80%9C
Erinnerungspolitik – Was prägt(e) in Celle die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus? Rohde, Reinhard
-
Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/Bjoern-Hoeckes-Dresden-Rede/!5372797/
Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.
-
Wir leben in zementierten Zeiten (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/999054.wir-leben-in-zementierten-zeiten.html
Mikko Linnemann hat einen Film über den Essayisten Eike Geisel gedreht. Ein Gespräch über deutsche Erinnerungspolitik und »Vergangenheitsbewältigung«
-
Diktaturbewältigung, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur – Polen und Spanien im Vergleich | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=277
Internationaler Workshop „Diktaturbewältigung, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur Polen und Spanien im Vergleich“ Die gründliche Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und SED-Diktatur in Deutschland gilt inzwischen schon als deutsches…
-
Hiroshima: "Normale Familien reden nicht über Krieg" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/hiroshima-normale-familien-reden-nicht-ueber-krieg-a-367258.html
Im Schatten von Hiroshima verdrängt Japan eigene Kriegsverbrechen. Das Trauma der Atombombe wird von der offiziellen Erinnerungspolitik dazu missbraucht, das Land als Opfer darzustellen. Der Überlebende Hideto Sotobayashi wehrt sich gegen das…
-
Jan Motte - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autoren/992/Jan_Motte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungspolitik: Stasi-Oberst wegen Geschichtsfälschung verurteilt - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article114786949/Stasi-Oberst-wegen-Geschichtsfaelschung-verurteilt.html
Nach Überzeugung des Berliner Landgerichts hat der frühere MfS-Offizier Wolfgang Schmidt einen DDR-Widerstandskämpfer verunglimpft, der 1952 per Fallbeil hingerichtet worden war.
-
Erinnerungspolitik: Stasi-Oberst wegen Geschichtsfälschung verurteilt - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article114786949/Stasi-Oberst-wegen-Geschichtsfaelschung-verurteilt.html
Nach Überzeugung des Berliner Landgerichts hat der frühere MfS-Offizier Wolfgang Schmidt einen DDR-Widerstandskämpfer verunglimpft, der 1952 per Fallbeil hingerichtet worden war.
-
Nationalsozialismus und Erinnerungspolitik in Österreich. Querschnittsberichte zum 7. Österreichischen Zeitgeschichtetag | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2366&sort=datum&order=down&search=Waldheim-Aff%C3%A4re
Vom 28.-31. Mai 2008 organisierte das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck den 7. Österreichischen Zeitgeschichtetag, die mit 47 Panels und zahlreichen anderen Veranstaltungen bislang umfangreichste Bestandsaufnahme österreichischer…