12 Ergebnisse für: feldbestand
-
PflKartV 1986 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/pflkartv_1986/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SaatV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/saatv/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
feldbesichtigung - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=feldbesichtigung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Feldbesichtigung beginnt - Vermehrungsflächen vorbereiten - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/saatgut/archiv/feldbesichtigungen-2011.htm
Ab Mai sind die Saatenanerkenner wieder unterwegs und überprüfen die Saatgutvermehrungsbestände auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Normen. Diese Anforderungen ergeben sich aus der Saatgut- und der Pflanzkartoffelverordnung. Um einen reibungslosen…
-
BMEL - Saatgut - Überblick über das Saatgutrecht
https://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Pflanzenbau/Saatgut/_Texte/Saatgutrecht.html
Auf Grundlage der EG-Saatgutrichtlinien regeln das Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) und die dazu erlassenen Verordnungen die Zulassung von Pflanzensorten sowie die Anerkennung und das Inverkehrbringen von Saat- und Pflanzgut.
-
Triticale - Versuchsergebnisse, Anbauschwerpunkte, Sortenempfehlung - LfL
http://www.lfl.bayern.de/ipz/triticale/05315/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - LfL
https://www.lfl.bayern.de/ipz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erhalten durch Aufessen - Immobilien - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/erhalten-durch-aufessen/801080.html
Nur eine starke Verbrauchernachfrage kann alte Obst- und Gemüsesorten aus dem Nischendasein befreien
-
Bio | Hirse | Rispenhirse | Hirseschalen | Hirsespelz | Hirsespreu
http://www.hirsemuehle.de/hirse_htmls/hirse_botanik.htm
Spreewald, Spreewälder Hirsemühle, Hirse in Brandenburg, Hirse, Rezepte, Anbau, Botanik, Mark Brandenburg
-
Landessortenversuche Winterroggen 2015 - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/getreide/roggen/lsvarchiv/winterroggen-sv-2015.htm
In diesem Jahr wurden in den Landessortenversuchen im Mittel über alle Standorte mit 110,2 dt/ha 9 % mehr als im Vorjahr gedroschen. Dieses ist bei fünfjähriger Betrachtung mit Abstand das beste Ertragsergebnis. Auf den Lehmstandorten sind bislang die…