20 Ergebnisse für: fernweges
-
Burg Rüdenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5381/
Die Bergfeste auf dem Römberg (303 m) diente der Sicherung der kurz zuvor von den Werler Grafen im Raum des späteren Arnsberg erworbenen Territorien und der Kontrolle des vom Rhein über Lüdenscheid/Balve nach Arnsberg und weiter zum östlichen Hellweg…
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/53400811003
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologische Sehenswürdigkeiten
http://www.steinzeitreise.de/bohlenweg.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1877
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Die Bubenheimer Straße oder Hühnerstraße
http://www.altstrassen-in-hessen.de/altstrassen/bubenheimerstrasse.html
Die Bubenheimer (Hühner- oder Kirberger) Straße zog von Nassau auf der Wasserscheide zwischen Wörsbach und Aar über das ehemals Bubenheim genannte Kirberg nach Wiesbaden und Mainz.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/100495/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Querum
http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/stadtteile/querum/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Querum
http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/stadtteile/querum/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturgeschichtliches Museum: „Der Kupferschatz von Osnabrück“: Fund aus der Jungsteinzeit
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/826702/der-kupferschatz-von-osnabrueck-fund-aus-der-jungsteinzeit#gallery&0&0&8267
Im Osnabrücker Kulturgeschichtlichen Museum ist noch bis Mitte Januar der „Kupferschatz von Osnabrück“ zu sehen. Er wurde im Juni bei Bauarbeiten gefunden.