172 Ergebnisse für: feuchtgebietes
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtgebiet Steinbruchweg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000023
Erhaltung eines Feuchtgebietes als selten gewordener Lebensraum der daran gebundenen Tier- und Pflanzenwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Attental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000038
Erhaltung eines Feuchtgebietes als Nahrungs- und Brutbiotop für seltene Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtgebiet Kuhbrunnenwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000048
Erhaltung eines künstlich geschaffenen Feuchtgebietes als Lebensraum insbesondere einer reichen und teilweise gefährdeten Fauna.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Domkapitelswiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000009
Erhaltung eines Feuchtgebietes als Lebensraum von seltenen und vom Aussterben bedrohten Vogelarten, das von nationaler Bedeutung ist.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Auerbachwiese
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000050
Erhaltung eines Feuchtgebietes bestehend aus Weidenbruch und extensiv genutzter Feuchtwiese als selten gewordener Lebensraum der daran gebundenen Tier- und Pflanzenwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Lausquelle Wössingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000037
Erhaltung eines Feuchtgebietes mit Quelle, Tümpel und erlenbestandenem Graben als Laich, Brut- und Lebensraum typischer und zum Teil gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Heuscheuer
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000021
Erhaltung eines Feuchtgebietes, das sich aus Schilfflächen und feuchten Wiesen zusammensetzt und inmitten landwirtschaftlich genutzter Flächen einen wertvollen Lebens- und Rückzugsraum insbesondere für seltene Vögel und Amphibien bildet.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Donaumoos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000157
In Baden-Württemberg liegt ein Teil des international bedeutenden Feuchtgebietes - vor allem wichtig für Zugvögel. In der vom Flüsschen Nau durchströmten, weiträumigen Wiesenlandschaft finden sich Überreste ehemals ausgedehnter Moore.
-
Der Parc de Sa Riera und seine kologische Rolle in Tossa de Mar
http://www.tossainfo.eu/park-de-sa-riera.html
Der Parc de Sa Riera in Tossa ist nicht nur ein Ausflugsort, sondern auch ein kologisches Paradies wo die Mittelmeervegetation auf Pflanzen des Feuchtgebietes und die Flora an Fluufern trifft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Neuwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000096
Erhaltung und Sicherung eines Feuchtgebietes mit Feuchtwiesen, Seggenrieden sowie Schilfbeständen, eines Bach-Erlen-Eschenwaldes sowie der Ergänzung am Südufer des Kraichbaches, welche als selten gewordener Lebensraum insbesondere zahlreicher, zum Teil…